Beiträge: 345
Themen: 0
Registriert seit: 2014-07-30
Bewertung:
0
Trek-Bycicles Chef fordert aktive Teilnahme der Bikeindustrie an der Interessenvertretung der Mountainbiker!
Dazu präsentiert er vier Fragen, an denen sich jedes Unternehmen der Branche hinsichtlich ihres diesbezüglichen Engagements prüfen soll. Wir wollen hier die Frage 2 besonders herausstreichen:
Frage 2:
"Würden lokale oder nationale Fahrrad-Interessensvertretungen bestätigen, dass ihre Firma deren Anstrengungen unterstützt?"
...
http://www.bicycleretailer.com/internati...tf_1ZzhBhE
legal biken - auch in Österreich: wir 800.000 Mountainbiker und unsere Urlaubsgäste wollen in Österreich auf Forststraßen und geeigneten Wegen, mit “Fair Play”, nachrangig gegenüber allen anderen Wegenutzern, legal und auf eigene Gefahr fahren! Im benachbarten Ausland ist dies längst gelebte und gesetzliche Realität.
www.upmove.eu/legalbiken
Beiträge: 3,254
Themen: 107
Registriert seit: 2001-07-02
Bewertung:
0
Gleich nach Mattighofen und Vorarlberg schicken.
Beiträge: 345
Themen: 0
Registriert seit: 2014-07-30
Bewertung:
0
Das BIKE Magazin berichtet über "Muckenkogel 2.0":
Zitat:Das völlig veraltete Forstgesetz ist es, dass das Fahren im Wald generell verbietet, nicht der klagefreundliche Herr Dr. Gürtler. Und so ist es vollkommen verfehlt, den Kläger als moralisch Verantwortlichen zu sehen. Will man das Problem beseitigen, ist die einzige Möglichkeit dazu, das geltende Recht zu ändern. Der Weg dahin führt nur über aktive Teilnahme an der Politik und über Interessensgemeinschaften wie beispielsweise die Upmove Community. Wer also wirklich etwas gegen die Lage in Österreich unternehmen will, der sollte hier ansetzen.
http://www.bike-magazin.de/mtb_news/szen...30751.html
legal biken - auch in Österreich: wir 800.000 Mountainbiker und unsere Urlaubsgäste wollen in Österreich auf Forststraßen und geeigneten Wegen, mit “Fair Play”, nachrangig gegenüber allen anderen Wegenutzern, legal und auf eigene Gefahr fahren! Im benachbarten Ausland ist dies längst gelebte und gesetzliche Realität.
www.upmove.eu/legalbiken
Beiträge: 395
Themen: 48
Registriert seit: 2006-05-02
Bewertung:
0
gut geschrieben
Geschwindigkeit gibt Sicherheit!
- Brett Tippie
Beiträge: 3,254
Themen: 107
Registriert seit: 2001-07-02
Bewertung:
0
Fnde ich auch.
"Christ Illusion", das neue Album der US-Metal-Band Slayer, untermauert den Status der Metalmusik als drastischste wie auch wesentlichste Form der Gegenwartskunst - DER STANDARD, Printausgabe, 9.8.2006
Beiträge: 345
Themen: 0
Registriert seit: 2014-07-30
Bewertung:
0
neuer Artikel im upmove - legal biken Magazin:
Klassenkampf im Wald! Die "Land und Forstbetriebe Österreich" (Land & Forst) laden zu einer ´Fachtagung Eigentum … Spannungsfeld zwischen Grundrechten und "öffentlichem Interesse"´.
Auszug aus der Ausschreibung:
Zitat:War vor wenigen Jahren die Besitzgrenze noch eine anerkannte gesetzliche und moralische Schwelle, die dem jeweiligen Eigentümer klare und planbare Rechte und Pflichten für sein Gut vorschrieb, so scheint es heute genau umgekehrt zu sein. Jene ohne Verantwortung für diese Flächen versuchen ihre zumeist eindimensionalen Interessen daran politisch durchzusetzen und der Gesetzgeber erliegt regelmäßig der Versuchung, Einzelinteressen vor einem nachhaltigen und ganzheitlichen Ansatz zu berücksichtigen.
Der Wald zählt im Bewusstsein vieler Bürger zum Gemeineigentum, das jeder nach seiner Vorliebe nutzen kann. Das Interesse am Wald gilt als ausreichend für wohlmeinende Eingriffe in das Eigentum, sei es durch den reglementierenden Staat oder sei es durch den Bürger in Form souveräner Selbstermächtigung.
Das hat unseren Kollegen Stefan neugierig gemacht. Ist doch Land & Forst neben der Landwirtschaftskammer der hauptsächlich öffentlich agierende Gegner der Erweiterung des bestehenden Betretungsrechts auf Radfahrer. Dabei bedienen sich diese Organisationen immer wieder der Argumentation, dass eine solche Liberalisierung eine "Enteignung" wäre. Stefan hat darauf hin zum "Eigentum Wald" recherchiert. Hier präsentieren wir euch sein Ergebnis : Wem gehört der Wald?
legal biken - auch in Österreich: wir 800.000 Mountainbiker und unsere Urlaubsgäste wollen in Österreich auf Forststraßen und geeigneten Wegen, mit “Fair Play”, nachrangig gegenüber allen anderen Wegenutzern, legal und auf eigene Gefahr fahren! Im benachbarten Ausland ist dies längst gelebte und gesetzliche Realität.
www.upmove.eu/legalbiken
Beiträge: 3,254
Themen: 107
Registriert seit: 2001-07-02
Bewertung:
0
Ich sehe es auch so, ein paar gegen den Rest Österreichs. Und die kleinen Hansln lassen sich einspannen, weil sie auch so gern einmal groß wären. Seufz
Beiträge: 345
Themen: 0
Registriert seit: 2014-07-30
Bewertung:
0
Die NÖN über Muckenkogel 2.0:
Herr Gürtler hat wieder einmal eine auf einer Forststraße radfahrende Kollegin verklagt (Streitwert wie üblich 15.000€, wir berichteten schon ausführlich siehe https://goo.gl/SjmvrR .
Die NÖN stellen auch die Frage "Haben Sie Verständnis für die Unterlassungsklage?" -> Eure Meinung ist gefragt!
legal biken - auch in Österreich: wir 800.000 Mountainbiker und unsere Urlaubsgäste wollen in Österreich auf Forststraßen und geeigneten Wegen, mit “Fair Play”, nachrangig gegenüber allen anderen Wegenutzern, legal und auf eigene Gefahr fahren! Im benachbarten Ausland ist dies längst gelebte und gesetzliche Realität.
www.upmove.eu/legalbiken
Beiträge: 345
Themen: 0
Registriert seit: 2014-07-30
Bewertung:
0
Die Naturfreunde Steiermark berichten von der Aufnahme der Forderung zur Freigabe der Forststraßen für Radfahrer in das Parteiprogramm der SPÖ Steiermark
legal biken - auch in Österreich: wir 800.000 Mountainbiker und unsere Urlaubsgäste wollen in Österreich auf Forststraßen und geeigneten Wegen, mit “Fair Play”, nachrangig gegenüber allen anderen Wegenutzern, legal und auf eigene Gefahr fahren! Im benachbarten Ausland ist dies längst gelebte und gesetzliche Realität.
www.upmove.eu/legalbiken
Beiträge: 345
Themen: 0
Registriert seit: 2014-07-30
Bewertung:
0
„Denn was passiert, wenn man nicht füttert und nicht jagt? Gar nichts, Die Jagd kämpf nur verzweifelt um ihre Daseinsberechtigung, aber notwendig ist sie nicht.“
Prinz Karl von Liechtenstein (Anmerkung: ist kein Österreicher und darf daher diesen Titel tragen)
Wir trafen Herrn Lichtenstein 2014 bei einem ORF Dreh zum Thema "Mountainbiken auf Forststraßen". Bereits damals waren wir von seiner Offenheit zum Thema Jagd überrascht.
Er selbst ist seit dem 16-ten Lebensjahr Jäger und kennt die "kleinen Feinheiten" der Jagd daher sehr gut.
https://www.facebook.com/upmovemtb/posts...9986406563
legal biken - auch in Österreich: wir 800.000 Mountainbiker und unsere Urlaubsgäste wollen in Österreich auf Forststraßen und geeigneten Wegen, mit “Fair Play”, nachrangig gegenüber allen anderen Wegenutzern, legal und auf eigene Gefahr fahren! Im benachbarten Ausland ist dies längst gelebte und gesetzliche Realität.
www.upmove.eu/legalbiken
Beiträge: 3,254
Themen: 107
Registriert seit: 2001-07-02
Bewertung:
0
Deckt sich mit dem Empfinden, dass es letzten Endes alleine darum geht, dass ein paar Leuten einfach den Status quo mit aller Gewalt halten wollen. Blöderweise haben die paar großen Einfluss auf ein paar andere...
"Christ Illusion", das neue Album der US-Metal-Band Slayer, untermauert den Status der Metalmusik als drastischste wie auch wesentlichste Form der Gegenwartskunst - DER STANDARD, Printausgabe, 9.8.2006
Beiträge: 345
Themen: 0
Registriert seit: 2014-07-30
Bewertung:
0
2016-03-15, 15:07
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2016-03-15, 15:09 von steiggeist.)
legal biken - auch in Österreich: wir 800.000 Mountainbiker und unsere Urlaubsgäste wollen in Österreich auf Forststraßen und geeigneten Wegen, mit “Fair Play”, nachrangig gegenüber allen anderen Wegenutzern, legal und auf eigene Gefahr fahren! Im benachbarten Ausland ist dies längst gelebte und gesetzliche Realität.
www.upmove.eu/legalbiken
Beiträge: 345
Themen: 0
Registriert seit: 2014-07-30
Bewertung:
0
2016-03-15, 15:19
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2016-03-15, 15:21 von steiggeist.)
Muckenkogel 2.0 in den "Niederösterreichischen Nachrichten":
"Nur Minderheit für Klage gegen Radlerin"
http://www.noen.at/nachrichten/lokales/a...315,719821
legal biken - auch in Österreich: wir 800.000 Mountainbiker und unsere Urlaubsgäste wollen in Österreich auf Forststraßen und geeigneten Wegen, mit “Fair Play”, nachrangig gegenüber allen anderen Wegenutzern, legal und auf eigene Gefahr fahren! Im benachbarten Ausland ist dies längst gelebte und gesetzliche Realität.
www.upmove.eu/legalbiken
Beiträge: 3,254
Themen: 107
Registriert seit: 2001-07-02
Bewertung:
0
Das von der NOEN zu lesen überrascht mich jetzt doch ein bisschen.
Beiträge: 345
Themen: 0
Registriert seit: 2014-07-30
Bewertung:
0
|