Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
upmove.eu-Initiative: Wegefreiheit für Mountainbiker
Zitat:Meldung-Milchpreis-im-Keller-Mod-Steit-um-Forststrassen
:-)
http://tvthek.orf.at/program/Steiermark-...n/12310475
legal biken - auch in Österreich: wir 800.000 Mountainbiker und unsere Urlaubsgäste wollen in Österreich auf Forststraßen und geeigneten Wegen, mit “Fair Play”, nachrangig gegenüber allen anderen Wegenutzern, legal und auf eigene Gefahr fahren! Im benachbarten Ausland ist dies längst gelebte und gesetzliche Realität.
www.upmove.eu/legalbiken
Zitieren
Bergwelten:
http://www.bergwelten.com/news/die-aktio...assen-frei


Aktionstage Pressaussendung:
http://www.naturfreunde.at/berichte/pres...n-zukunft/


Krone Steiermark:
http://www.krone.at/Steiermark/Radler_de...ory-504576
legal biken - auch in Österreich: wir 800.000 Mountainbiker und unsere Urlaubsgäste wollen in Österreich auf Forststraßen und geeigneten Wegen, mit “Fair Play”, nachrangig gegenüber allen anderen Wegenutzern, legal und auf eigene Gefahr fahren! Im benachbarten Ausland ist dies längst gelebte und gesetzliche Realität.
www.upmove.eu/legalbiken
Zitieren
Das heutige Pressegespräch und die Auftaktveranstaltung der Aktionstage in St. Veit/Glan ist sehr erfolgreich über die Bühne gegangen.


Hier ein Beitrag auf orf-Kärnten heute:
http://tvthek.orf.at/program/Kaernten-he...n/12398419


und auch Online, mit einer Abstimmung:
http://kaernten.orf.at/news/stories/2767542/
legal biken - auch in Österreich: wir 800.000 Mountainbiker und unsere Urlaubsgäste wollen in Österreich auf Forststraßen und geeigneten Wegen, mit “Fair Play”, nachrangig gegenüber allen anderen Wegenutzern, legal und auf eigene Gefahr fahren! Im benachbarten Ausland ist dies längst gelebte und gesetzliche Realität.
www.upmove.eu/legalbiken
Zitieren
legalbiken, die Jagd und die Kandidaten für den nächsten Bundespräsidenten

Die Kanditaten für die Bundespräsidentenwahl wurden von der Jägerschaft (auch) zur Öffnung der Forststraßen schriftlich befragt:

Die unpräzise Fragestellung:
Sind Sie für eine Öffnung der Forststraßen für alle?

Hr. Ing. Nobert Hofer:
Ich stehe der Öffnung der Forststraßen für alle ablehnend gegenüber. Generell sollten jeweils individuelle Prüfungen vorgenommen werden, bevor die besagten Straßen für verschiedene Verkehrsteilnehmer geöffnet werden. Dabei sollten neben den juristischen Umständen auch speziell die Bedürfnisse der Anrainer, der Tiere und Pflanzen, der Jäger und anderen Nutzern der umliegenden Umgebung beachtet werden.

Fr. Dr. Irmgard Griss
Nein.

Hr. Rudolf Hundstorfer
Die Öffnung der Forststraßen ist für Rudolf Hundstorfer durchaus vorstellbar - allerdings begleitet von klaren Verhaltensregeln zum Schutz aller BenützerInnen, damit ein respektvoller Umgang gewährleistet werden kann. Ziel muss dabei sein, dass ökologische, forstwirtschaftliche und wildökologische Notwendigkeiten Berücksichtigung finden - der Forstbetrieb darf durch die Benützung der Routen durch Privatpersonen natürlich nicht beeinträchtig werden.

Hr. Dr. Andreas Kohl
Die Forststraßen sind in erster Linie dafür da, um eine nachhaltige und ökonomische Forstwirtschaft in Österreich zu ermöglichen. Nun gibt es die Entwicklung, dass immer mehr Menschen ihre Freizeitaktivitäten wie wandern, laufen, Ski-Touren gehen, oder Mountainbiken in der Natur ausüben. Dem wird Rechnung getragen, sodass z.B. in Österreich bereits rund 27.000 km Mountainbike-Routen auf vertraglicher Basis freigegeben wurden. Tendenz steigend.
Wir dürfen dabei aber nicht vergessen, dass der Wald auch Lebensraum und Rückzugsgebiet für die Wildtiere ist. Eine generelle Öffnung der Forststraßen für alle erscheint mir nicht geeignet, weil sie einerseits eine einseitige Belastung der Waldeigentümer (z.B. verstärktes Haftungsrisiko, höhere Betriebskosten etc.) und anderseits zu einer unzumutbaren Beunruhigung der Wildtiere führen. Was es braucht ist ein ausbalanciertes Modell für alle, deshalb bin ich für eine sachgerechte und faire Lösung auf Basis der bewährten und bestehenden Vertragsmodelle mit den Grundbesitzern.

Dr. Alexander Van der Bellen ließ die Frage(n)unbeantwortet.

http://www.jagd-noe.at/Home/TabId/343/Ar...-Jagd.aspx
Zitieren
BIKE Magazin
Gardasee: Alle erlaubten Trails in der Übersichtskarte


Aus dem Artikel:
"Info zum neuen Trailgesetz im Trentino:
Seit Ende April 2015 gibt es ein neues Trail-Gesetz im Trentino, also auch am nördlichen Gardasee. Vorher war das Biken generell auf allen Trails verboten, die breiter waren als ein quergestelltes Bike und steiler als 20 Prozent. Eine Gemeinde konnte davon eine Ausnahmegenehmigung erteilen. Mit dem neuen Gesetz ist die Situation völlig anders: Jetzt sind alle Trails frei befahrbar, es sei denn eine Gemeinde – also der Bürgermeister – spricht ein Verbot für einen bestimmten Trail aus.
Für ein Trailverbot gibt es jetzt klare Kriterien: Der Trail muss entweder von Wanderern stark frequentiert oder für Biker gefährlich sein (Absturzgefahr) oder eine besondere historische Bedeutung haben (Friedenspfad, etc.). Welche Trails diese Kriterien erfüllen, wird von einem Gremium festgelegt, das aus Vertretern der Gemeinde, dem Forstamt, dem Alpenverein, dem Tourismusverband und den Bikevereinen besteht. Alle zusammen müssen einen Beschluss herbeiführen. Weitere Sperrungen als die oben genannten sind am Gardasee nicht zu erwarten."


Wir sagen: genau so wollen wir das auch in Österreich!
legal biken - auch in Österreich: wir 800.000 Mountainbiker und unsere Urlaubsgäste wollen in Österreich auf Forststraßen und geeigneten Wegen, mit “Fair Play”, nachrangig gegenüber allen anderen Wegenutzern, legal und auf eigene Gefahr fahren! Im benachbarten Ausland ist dies längst gelebte und gesetzliche Realität.
www.upmove.eu/legalbiken
Zitieren
#legalbiken & Österreichischer Alpenverein - ÖAV


Im "Bergauf" beschäftigt sich der AV mit zwei gerne verwendeten Argumenten gegen das Mountaibiken: der "Eingriff ins Eigentum" und die "Störung der Wildtiere":


Wir empfehlen diesen Artikel von Björn Zedrosser zur Lektüre!


https://www.alpenverein.at/bk/bergauf/be.../index.php
legal biken - auch in Österreich: wir 800.000 Mountainbiker und unsere Urlaubsgäste wollen in Österreich auf Forststraßen und geeigneten Wegen, mit “Fair Play”, nachrangig gegenüber allen anderen Wegenutzern, legal und auf eigene Gefahr fahren! Im benachbarten Ausland ist dies längst gelebte und gesetzliche Realität.
www.upmove.eu/legalbiken
Zitieren
Danke Radlager und Bikefex!


hier steht
Zitat:Wieder ein Schritt weiter auf dem Weg zur parlamentarischen Bürgerinitiative im Herbst 2016 zur Legalisierung des Mountainbikesports in Österreich.


Unser Partner Bikefex, vertreten durch Axel, David und Herwig, hat letztes Wochenende bei der Freizeitmesse in Klagenfurt nicht nur Öffentlichkeitsarbeit für den Mountainbike Tourenanbieter Bikefex und den Radlager Mountainbikeverein betrieben sondern auch einige Unterschriften für die Legalisierung des Mountainbikesports in Österreich gesammelt.


Konkret sind es 90 Unterschriften geworden, welche UpMove zukommen werden.


Du kannst das Formular für eine Unterschriftensammlung einfach downloaden: http://www.upmove.eu/downloads
[Bild: 13002572_923934004394559_3859617489738535564_o.jpg]
legal biken - auch in Österreich: wir 800.000 Mountainbiker und unsere Urlaubsgäste wollen in Österreich auf Forststraßen und geeigneten Wegen, mit “Fair Play”, nachrangig gegenüber allen anderen Wegenutzern, legal und auf eigene Gefahr fahren! Im benachbarten Ausland ist dies längst gelebte und gesetzliche Realität.
www.upmove.eu/legalbiken
Zitieren
ORF Burgenland Heute


Richtiges Verhalten im Wald
Was ist im Wald nun erlaubt, und was verboten?


http://tvthek.orf.at/program/Burgenland-...d/12422390


Noch ist Radfahren auf österreichischen Forststraßen verboten, obwohl kein Mensch dabei ein Unrechtsbeußtsein hat!
Was auffällt in diesem Beitrag, ist die Bemerkung des Försters: "...wenn die Freigabe der Forststraßen kommt, muss auch eine gesetzliche Regelung [für die Haftung] her...". Na das sollte wohl das kleinste Problem sein „wink“-Emoticon
Anscheinend beginnt man sich damit abzufinden, dass eine solche Änderung unabwendbar ist!
legal biken - auch in Österreich: wir 800.000 Mountainbiker und unsere Urlaubsgäste wollen in Österreich auf Forststraßen und geeigneten Wegen, mit “Fair Play”, nachrangig gegenüber allen anderen Wegenutzern, legal und auf eigene Gefahr fahren! Im benachbarten Ausland ist dies längst gelebte und gesetzliche Realität.
www.upmove.eu/legalbiken
Zitieren
Zeit wird's eh.
"Christ Illusion", das neue Album der US-Metal-Band Slayer, untermauert den Status der Metalmusik als drastischste wie auch wesentlichste Form der Gegenwartskunst - DER STANDARD, Printausgabe, 9.8.2006
Zitieren
Fürchte, da vernebelt Wunschdenken bißerl die Sicht.

Obwohl alles verpachtet, bekomme ich wöchentlich irgendeine Landwirtschaftszeitung.
Da wurde erst letzte Woche auf 4 !!! Seiten dieses Thema behandelt. Da wird es noch viel Widerstand geben.....von Abfinden hätte ich nix rausgelesen.
Meine Private Site: www.mankra.com
Zitieren
[Bild: 13007276_1101246749914553_32594140962414...e=57B4FE1E]
legal biken - auch in Österreich: wir 800.000 Mountainbiker und unsere Urlaubsgäste wollen in Österreich auf Forststraßen und geeigneten Wegen, mit “Fair Play”, nachrangig gegenüber allen anderen Wegenutzern, legal und auf eigene Gefahr fahren! Im benachbarten Ausland ist dies längst gelebte und gesetzliche Realität.
www.upmove.eu/legalbiken
Zitieren
Das ist eine Einladung, also wer Zeit und Lust hat: Anmelden bei elke.widner@gruene.at und hinkommen!
legal biken - auch in Österreich: wir 800.000 Mountainbiker und unsere Urlaubsgäste wollen in Österreich auf Forststraßen und geeigneten Wegen, mit “Fair Play”, nachrangig gegenüber allen anderen Wegenutzern, legal und auf eigene Gefahr fahren! Im benachbarten Ausland ist dies längst gelebte und gesetzliche Realität.
www.upmove.eu/legalbiken
Zitieren
[Bild: 1997818-ezse99ko2518-lb_foerderer-large.jpg]


Durch unserem neuen reflektierenden "Förderer"/"Förderin" Aufkleber kannst du mit deiner Spende ein besonderes Zeichen für "legal biken" setzen!


Diese Aufkleber wurden uns von einen treuen legal biken Förderer gesponsert - großes DANKESCHÖN!
legal biken - auch in Österreich: wir 800.000 Mountainbiker und unsere Urlaubsgäste wollen in Österreich auf Forststraßen und geeigneten Wegen, mit “Fair Play”, nachrangig gegenüber allen anderen Wegenutzern, legal und auf eigene Gefahr fahren! Im benachbarten Ausland ist dies längst gelebte und gesetzliche Realität.
www.upmove.eu/legalbiken
Zitieren
Interessanter Bericht im Falter: Österreich ist aus Sicht des Mountainbike Touristen uninteressant.


Denn dort wo man nicht willkommen ist (generelles MTB Verbot) fühlt man sich auch nicht wohl. Egal welches Angebot von Touristikern, Vereinen …. kommt. Es ist mühsam und begrüßenswert, nur Touristen wird man damit nicht locken. Und, die Einheimischen fahren längst dort, wo ein artgerechtes Mountainbiken möglich ist. Auf Wegen, Steigen und wo auch immer. So der grundsätzliche Tenor des Autors in diesem interessanten Bericht des Falters.


Bei uns gibt es halt die 5 Nebelgranaten die eine generelle Öffnung von Forststraßen und Wegen immer wieder zu verhindern wissen. Diese sind, Haftung, Gefahr für WanderInnen, Gefahr für Wildtiere, Forststraßen und Wege werden zerstört, Enteignung.


Egal wie lange diese noch von den Gegnern strapaziert werden, sie sind grundfalsch, auch wir haben dieses schon mehrfach durchleuchtet.
Aber sei es drum, warum sind diese „schlagenden Argumente“ in Deutschland, Italien und Schweiz nicht existent? Gibt es dort keine Wildtiere mehr? Sind dort die Notaufnahmen voll mit durch Mountainbikern verletzte Mitbürger?…… Nein nichts davon.


Aber in Österreich ist wohl alles anders? Ja eh klar.


[Bild: 13087538_1105364669502761_66424215739477...e=57A53C01]
[Bild: 13100690_1105364672836094_17962988940078...e=57B26144]
legal biken - auch in Österreich: wir 800.000 Mountainbiker und unsere Urlaubsgäste wollen in Österreich auf Forststraßen und geeigneten Wegen, mit “Fair Play”, nachrangig gegenüber allen anderen Wegenutzern, legal und auf eigene Gefahr fahren! Im benachbarten Ausland ist dies längst gelebte und gesetzliche Realität.
www.upmove.eu/legalbiken
Zitieren
legalbiken im Parlament


Nachdem die Grünen im Sportausschuß eine Antrag zur gesetzlichen Freigabe der Forststraßen zum Radfahren eingebracht haben, veranstalteten sie am 9.Mai eine Equette zu Thema.
Für uns Mountainbiker war upmove Vereinspräsident Andreas Pfaffenbichler


Hier gehts zum Bericht: https://www.upmove-mtb.eu/parlaments-enq...6e810.html
legal biken - auch in Österreich: wir 800.000 Mountainbiker und unsere Urlaubsgäste wollen in Österreich auf Forststraßen und geeigneten Wegen, mit “Fair Play”, nachrangig gegenüber allen anderen Wegenutzern, legal und auf eigene Gefahr fahren! Im benachbarten Ausland ist dies längst gelebte und gesetzliche Realität.
www.upmove.eu/legalbiken
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Planai: 26-jähriger Mountainbiker gestorben zuz 87 51,885 2014-10-17, 09:00
Letzter Beitrag: hhacks
  Vier Mountainbiker in Niederösterreich vor Gericht noox 36 19,745 2014-08-11, 21:33
Letzter Beitrag: mankra
  mountainbiker in tirol tecxx 1 2,212 2014-08-05, 19:30
Letzter Beitrag: q_FTS_p
  ORF-Artikel: Leogang - Mountainbiker immer wichtiger noox 4 1,933 2014-05-16, 22:49
Letzter Beitrag: KoZi
  Online-Petition - MIT Mountain Bike Initiative MadMag 2 10,433 2014-01-19, 18:51
Letzter Beitrag: DH 24/7
  ORF - Mountainbiker blitzt mit Einspruch ab Otto 29 8,389 2013-11-15, 19:43
Letzter Beitrag: Tyrolens
  Open Trails Hessen - Mountainbiker gegen Bikeverbot noox 3 1,879 2012-07-04, 22:02
Letzter Beitrag: papa schlumpf
  Weihnachtsgeschenke für Mountainbiker (Downhill, Freeride) noox 12 25,211 2011-12-18, 19:42
Letzter Beitrag: Cr3ckb0t
  Mit Nagelbrettern gegen Mountainbiker grunzl 21 9,806 2011-08-23, 09:59
Letzter Beitrag: ski-grexi
  Mountainbiker.at Geschäft in Gmunden radlfoara 10 6,355 2009-01-18, 20:25
Letzter Beitrag: VarikuzelePhimose

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste