Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Olympia Cross Country
#1
Sommerolympiaden interessieren mich ja eigentlich weniger, aber Mountainbike wollte ich mir schon gerne ansehen. Die Damen am Samstag wurde zwar im ORF übertragen. Am Sonntag war dann aber Fußball wichtiger. Auf ARD/ZDF gab's einen Livestream, der aber für Österreicher nicht abrufbar ist. Irgendwie ein Fehler im Konzept: Man kann sich zwar stundenlang Olympia ansehen, aber wenn man eine spezielle Sportart sehen will, dann muss man schon eher Glück haben ...

Interessant auch die Kommentatoren (sowohl ORF als auch ZDF). Teils haben sie sich informiert, teils nicht. Highlight: Entscheidung zwischen Fully und Hardtail. Einziger angeführter Punkt: Fully ist für Rücken besser Wink Naja, ist verziehen, die übertragen XC ja selten bis gar nicht.

Die Spitzen-Herren waren großteils mit Fully unterwegs, die Damen eher mit Hardtails, was ich so gesehen hatte.

Was ich etwas unverständlich fand: Es gab bei den Herren extrem viele Defekte. Wenn ich's richtig mitbekommen habe, ist Fumic z.B. sowohl gestern als auch in London die Kette gerissen. Platte Reifen ebenso einige. Ich glaub ich hab sogar einen Laufradbruch gesehen.

Klar trimmen die alles auf Gewicht. Aber vom Gefühl her sind bezüglich Defekte Downhill- oder Enduro-Rennen deutlich weniger ein Lotteriespiel.


Was ich auch interessant ist: Es hat ja immer geheißen die Downhill-Fahrer sind die Verrückten. Mittlerweile fahren wir mit dem Enduro mindestens, das was wir früher im DH gefahren sind und haben deutlich weniger Protektoren. Soweit ich das beurteilen kann, fühle ich mich aber am Downhill-Bike oder Enduro deutlich sicherer, als wenn ich direkt nach einem zachen Anstieg eine technische Passage mit eine XC-Bike und nicht-versenkter Sattelstütze fahren müsste. Und dann in die Felsen detonieren wie z.B. der Österreicher Gehbauer.

Zum Zuschauen kann XC aber echt immer mehr!
Zitieren
#2
Über dieses geo blocking heißts glaub ich könnt ich mich auch aufregen. Hoff da kommt bald was auf EU Ebene!

Die Rückenprobleme sind bei mir auch hängen geblieben. Bis jetzt hab ich mir immer gedacht die hab ich weil ich nicht fit genug bin. Aber jetzt weiß ich es muss wohl am radl liegen. :lol:

Weitere interessante These, weil die Laufräder jetzt größer sind, ist auch der Rahmen größer und deswegen ist alles effizienter... . Aber diese Kleinigkeiten stören wohl wirklich nur Nerds wie mich. Coole Sache das der Sport inkl. BMX mehr Aufmerksamkeit bekommt!
Verkaufe:
Zitieren
#3
Bezüglich Geoblocking: Da geht's halt um die Rechtevergabe. Ich glaube da kann die EU eher wenig machen. Wenn das IOC z.B. an ARD/ZDF die Rechte vergibt für x Euro, dann unter der Bedinung, dass das nur in DE gezeigt wird - wobei es schräg ist: ARD und ZDF kann man via Satellit überall empfangen.

Sollte man dem ORF schreiben - wenn man schon Gebühren zahlt und die in AUT Olympia exklusiv haben, dann sollten sie auch streamen.

Und zu deinem letzten Absatz: stimmt, da war was in diese Richtung Wink
Zitieren
#4
Ich glaube aber gehört zu haben dass die EU in Sachen Geo blocking aktiv ist. Dauert halt immer bis sich was tut. Klar geht's um rechte (oder sagen wir Geld für IOC und co) aber es ist trotzdem etwas absurd. Am Fernseher kann ich mir die ZDF Berichterstattung ansehen und im Internet nicht? Noch dazu wo sichs mittels VPN leicht umgehen lässt. Ich hab das Gefühl da müssen die rechtlichen Rahmenbedingungen auch mal im "21. Jahrhundert" ankommen...
Verkaufe:
Zitieren
#5
VPN, etc. ist nicht Massentauglich, das bewegt sich im untersten Promille Bereich.
Wenn die EU Geoblocking aufweichen würde, wird's einfach insgesamt weniger geben, da Sender die höheren Ausgaben nicht immer auf sich nehmen werden.
Im TV Bereich war es früher nicht möglich, dies einzuschränken, aber, siehe ORF Karte, wird dies inzwischen auch umgesetzt.

Back2Topic:
Es wird mit dem Material hoch gepockert, wenns aufgeht, OK, wenn nicht, mit zu schwerem Material wäre auch nix gerissen worden.

@Risiko:
Da braucht es keinen Olympia oder WM CC Lauf, ein normaler Hobby-Marathon reicht. Da fährst einen Berg mit letzter Kraft hoch und dann geht es, zwar recht einfache Schotterwege, dafür umso schneller auf der anderen Seite runter, ohne Protektoren, hohe Sattelstütze, schmale Reifen.....nicht umsonst gibt's beim MA immer wieder "TotalAusfälle", während, zumindest in aktiven DH Zeit zum Glück es zu keine Todesfälle kam.
Meine Private Site: www.mankra.com
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Erster Fall? Motor bei Cyclo-Cross WM noox 4 3,023 2016-02-23, 17:58
Letzter Beitrag: DarkSecret
  Cross Country Rahmen 4XDavid 2 1,343 2014-02-06, 17:04
Letzter Beitrag: MEGA
  Downhill oder Cross Goggle für Snowboarden Roman_dmdb 3 1,850 2010-07-11, 01:33
Letzter Beitrag: noox
  Cross Country Bike gestohlen in Salzburg da sepp 7 2,707 2008-09-30, 02:44
Letzter Beitrag: solidsnake
  4 cross Vapor 1 1,282 2005-04-18, 18:52
Letzter Beitrag: Biker753
  4 cross/dual bike möglich ? the rider 10 2,897 2004-10-13, 16:01
Letzter Beitrag: the rider
  Cross Country bei dsf -eVo- 18 7,451 2003-10-31, 14:31
Letzter Beitrag: -eVo-

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste