Beiträge: 35
Themen: 2
Registriert seit: 2014-08-13
Bewertung:
0
2016-09-25, 11:40
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2016-09-27, 12:08 von MUFC.)
bin gestern in leogang bei der go-pro-hütte unten (falls dir jemand kennt) an der kannte mit meinem hinterrad draufgeknallt. speichen sind locker, achter ist drinn und auch ein kleiner (?) riss. beim fahren spüre ich weder den achter noch den sprung.
würdet ihr zu nem tausch der felge raten (die felge ist leider erst 3 monate alt)?. ich würde das diese saison noch gerne vermeiden. anstehen tut noch ein wochenende in leinzerheide und brandnertal und evtl. so noch einmal nächstes we und ende oktober/anfang november noch ein paar touren.
der riss ist spürbar, wenn man mit dem fingernagel/finger drüberfährt. die speichen gehen noch zum nachziehen, aber der achter muss wohl mit nem zentriergerät rausgemacht werden.
ich habe beim servicetechniker in leogang kurz gefragt und der meint, dass man die felge noch fahren kann, jedoch beobachten sollte, ob der riss größer wird.
Beiträge: 21,418
Themen: 2,680
Registriert seit: 2001-06-22
Bewertung:
0
Ist schwer zu erkennen, wie tief hier der Riss ist. Der Aufkleber scheint ja doch relativ weit beschädigt zu sein. Oder hast du da was vom Aufkleber abgekratzt?
Also grad am Hinterrad bin ich schon öfters länger mit Rissen bei den Ösen gefahren. Ich fahre auch momentan grad wieder eine Felge die einen ähnlichen Riss hat. Vorne würde ich nichts riskieren.
Beiträge: 35
Themen: 2
Registriert seit: 2014-08-13
Bewertung:
0
2016-09-25, 15:02
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2016-09-25, 15:05 von MUFC.)
noox schrieb:Ist schwer zu erkennen, wie tief hier der Riss ist. Der Aufkleber scheint ja doch relativ weit beschädigt zu sein. Oder hast du da was vom Aufkleber abgekratzt?
Also grad am Hinterrad bin ich schon öfters länger mit Rissen bei den Ösen gefahren. Ich fahre auch momentan grad wieder eine Felge die einen ähnlichen Riss hat. Vorne würde ich nichts riskieren.
nein vom aufkleber habe ich nichts abgekratzt. es kann allerdings sein, dass da von vorher schon irgendetwas zerkratzt war.
jedenfalls habe ich jetzt den aufkleber abgemacht, damit man es besser sieht. mir ist auch aufgefallen, dass auf der gegenüberliegenden seite auch ein riss ist. wobei einem die beiden risse eher vorkommen wie kratzer. es befinden sich auch kleine dellen an beiden stellen (jeweils eine).
hier nochmal ein bild (selbe seite wie beim vorherigen) ohne aufkleber
Beiträge: 21,418
Themen: 2,680
Registriert seit: 2001-06-22
Bewertung:
0
Ich würde weiterfahren. Allerdings ist das keine Garantie, dass sie hält. Tatsächlich gebrochen ist mir allerdings noch keine.
Problem ist halt, wenn du einen mehrtägigen Trip planst und sich die Sache dann massiv verschlimmert. Kann aber natürlich auch ohne Vorschaden passieren, dass die Felge so beschädigt wird, dass sie nicht mehr hält.
Beiträge: 160
Themen: 20
Registriert seit: 2006-04-18
Bewertung:
0
Ich rate dir nicht mehr damit zu fahren. Das Risiko ist es nicht wert.
Lass dir eine neue Felge einspeichen. Kostet nicht die Welt.
Beiträge: 35
Themen: 2
Registriert seit: 2014-08-13
Bewertung:
0
habs gestern zum service gegeben und die felge muss getauscht werden - wieder ein wochenende ohne bike -.-
würdet ihr die ex471 nochmals verwenden? lt. bike components geht die nur bis enduro. für downhill wäre die fr570 (lt. dt swiss und bike components) für dh geeignet.
Beiträge: 3,096
Themen: 53
Registriert seit: 2005-08-07
Bewertung:
0
Das ein Mech die Felge tauscht, ist fast klar... Es gibt Geld. Falls du noch einen zweiten Laufradsatz hast, hätte ich die Felge auch noch drauf gelassen und einfach gefahren.
Welche Felge für dich ist kommt halt auch auf dein Fahrstil und dein Gewicht an.
Ich habe bei mir vorne eine Mavic 521 und hinten eine 721. Dies nun schon über mehrere Jahre und ohne Probleme. Und ich wiege doch um die 92kg. Jedoch habe ich dank meinen Anfängen auf Hardtail (damals war das Kona Stab noch gerade neu auf den Markt gekommen) einen relativ sauberen Fahrstil.
Beiträge: 21,418
Themen: 2,680
Registriert seit: 2001-06-22
Bewertung:
0
Warum WE ohne Bike? Der soll die neue bestellen und nächste Woche bringst ihm dein Bike vorbei. Ein WE sollte da locker noch drinnen sein.
Die Frage ist, ob du die Speichen wiederverwendest (falls das Laufrad ansonsten relativ jung ist), oder auch neue Speichen verbauen lässt. Wenn der Innendurchmesser deutlich anders ist, musst eh neue Speichen verwenden. Hängt vermutlich auch davon ab, was der Shop sagt. Mit alten Speichen kann die Gewährleistung nicht so aussehen, wie mit neuen (also eher auf eigenes Risiko).
Wenn du eh schon Probleme mit dem Laufrad hattest, und das Laufrad eher unterdimensioniert ist, dann könntest durchaus zum stärkeren greifen. Ich halte es generell für sinnvoll, hinten ein stärkeres zu verbauen als vorne. Im Normalfall halten die vorderen immer deutlich länger als die hinteren.
Aber noch ein Beispiel, dass man ein defektes Laufrad durchaus noch ein bisschen fahren kann: Vor ein paar Jahren war meine hintere Felge schon eher am Ende - also auch schon kleinere Risse. Hatte dann ganz oben bei der X-Line einen Platten. War ziemlich genervt, weil meine Freunde Hacklberg gefahren sind. Ich bin dann die obere X-Line bis zur Mittelstation ohne Rücksicht auf Verluste (Felge und Reifen waren eh am Ende) gefahren, alle Sprünge etc... Interessanter Weise hat ihr das gar nicht so viel getan (ein paar Dellen halt mehr). Deswegen habe ich sie noch nicht sofort gewechselt. Etwas später beim 24h-DH bin ich dann absichtlich mit diesem Laufrad gefahren, weil ich mir gedacht habe, dass ich mit dem auch mit Platten weiterfahren kann. Genauso ist's dann auch gekommen. Nach dieser Aktion war sie dann aber am Ende und wurde getauscht. Aber das kann man halt nur riskieren, wenn man noch ein zweites Laufrad hat.
Beiträge: 4,226
Themen: 112
Registriert seit: 2003-05-05
Bewertung:
0
Nimm DH Felgen, wenn du hart fährst.
Speichen werden mit 2.000 Nm gespannt. Da kannst du dir vorstellen, welche Belastung da auf die Bohrungen wirkt. Bei blöden Landungen umso mehr.
Herr Merkwürden
Beiträge: 35
Themen: 2
Registriert seit: 2014-08-13
Bewertung:
0
@noox: ich habe den fehler gemacht, dass ich das bike gleich mitgebracht habe zum händler und es dagelassen habe, aber deinen vorschlag (keine ahnung warum ich auf das nicht selber aufgedacht habe), merke ich mir für das nächste mal, da es doch immer eine kleine fahrerei ist - naja, so kann ich mich am wochenende auf das lernen konzentrieren (kann man jetzt positiv oder negativ sehen).
@tyrolens: naja, hart fahren ist jetzt übertrieben  ich muss aber zugeben, dass ich mir schon gedacht habe, dass die felge mindestens ein jahr hält (eher länger), egal ob ich jetzt mal wo aufschlage, dass sie so schnell einen riss hat, hätte ich mir echt nicht gedacht - auch wenn ich auf einer (holz)kante aufgeschlagen bin.
ich habe mir jetzt die dt swiss fr570 bestellen lassen, da die lt. bike components und dt swiss website auf downhill spezialisiert ist und dann hoffentlich auch länger hält.
Beiträge: 3,096
Themen: 53
Registriert seit: 2005-08-07
Bewertung:
0
DT Swiss-Felgen waren halt früher (ob dies heute immer noch so ist, weiss ich nicht) eher weich. Das heisst bei kleinen Durchschlägen hattest du schnell Dellen drin. Aber dafür sehr selten einen Platten.
Beiträge: 10
Themen: 0
Registriert seit: 2017-01-06
Bewertung:
0
Ich rate die vorsichtshalber das Ding auszuwechseln
|