Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Carbon Downhill Bike??
#1
Hi Leute.
Ich bin gerade am überlegen mir ein Downhill bike zu kaufen. Im Auge habe ich das Canyon sender und das Propain Rage. Die Kosten spielen derweil noch keine Rolle.
Da es das Canyon sender allerdings nur Carbon gibt, wollte ich euch nochmal fragen wie sich Carbon im Downhill-Bereich so verhält. Habe von manchen gehört das es leichter bricht, andere sagen allerdings dass das nur ein "Mythos" ist. Bin mir jetzt nicht sicher was ich glauben soll.
Soll ich mir als durchschnittlicher Fahrer, den es natürlich hin und wieder gscheit auflegt, auf keinen Fall ein Carbon Rad kaufen, oder ist es im Endeffekt sowieso egal was man fährt?
Danke schon mal für eure Meinungen.
Peace
Zitieren
#2
Konkret zum Sender habe ich noch nicht wirklich was gehört. Ein Freund hat es, aber eben auch erst seit kurzem.

Prinzipiell gibt es mittlerweile schon ziemlich viel Erfahrung mit Carbon im Rahmenbau von Gravity-Bikes. Anfangs wurden die Bikes schon massiv überdimensioniert, damit es eben nichts haben kann. Die Rahmen werden jetzt aber auch leichter. Wenn nicht ein Konstruktionsdefekt vorliegt, brechen sie nicht leichter als Alu-Bikes.

Die Gefahr sind heftige Einschläge auf Felsen. Mit dem Alubike kommt man eventuell mit einer Delle davon. Wie's mit Carbon aussieht, weiß ich nicht. Den einen oder anderen heftigen Steinschlag am Unterrohr hatte mein Enduro schon. Mein Downhill-Bike ist einmal im Keller offensichtlich auf was Scharfkantiges gefallen. War im Bereich der Dämpferaufnahme. Die ist aber so massiv, dass ihm das nicht's tut, wenn die obersten Schichten etwas beschädigt sind.

Mittlerweile gibt es auch Reparaturservice für Carbon-Rahmen. Geht natürlich nicht, wenn komplett gebrochen, aber Steinschläge bzw. Löcher sollten reparierbar sein.

Ein leichtes Bike hat schon was, aber wenn man nicht zu viel Geld ausgeben will, dann würde ich Alu + bessere Komponenten einem Carbon-Rahmen mit schlechteren Komponenten vorziehen. Wenn man aber vor hat, später mal Komponenten aufzurüsten, schaut's vielleicht wieder anders aus.
Zitieren
#3
Okay. Danke für die ausführliche Antwort. Kannst du gute Alu Downhiller empfehlen? Ich hatte wie bereits gesagt das Propain Rage im Auge. Mich sprechen außerdem die 220 mm Federweg, die das Rage zu bieten hat, an. Oder ist das sowieso zu viel?
Das Rage ist noch dazu auch nicht zu teuer, falls man sich nicht die luxuriösesten Komponenten bei dem "Project Free" aussucht.
Zitieren
#4
Leider habe ich momentan keinen Überblick was grad sehr gut ist. Wenn's kein Versenderbike sein soll, sind preislich die Giants häufig interessant und der Maestro-Hinterbau ist generell sehr gut.

Ehrlich gesagt, weiß ich gar nicht, was aktuell so die Federwege im DH-Bereich sind. Aber so knapp über 20 ist denke ich üblich. Wichtiger als die genaue Zahl ist aber eher, wie der Hinterbau und Dämpfer harmonieren und wie die Kennlinie von Hinterbau und Dämpfer zum Fahrstil passt. Also super abgestimmte 20 cm sind sicher besser als so na-ja 22 cm.
Zitieren
#5
Mein Senf zum Thema:

Carbon-Enduro...kaum Stürze aber Steinschlag am Unterrohr mit Verletzung der obersten Schicht >> keine Bruchangst-Probleme aber man denkt halt daran und schickts zum Carbon-Reparierer >> 3 -4 Wochen kein Radel und mehrere hundert Euro...abgeklebt und fertig >> jederzeit wieder Carbon

Aber: DH bedeutet für mich immer wieder zu stürzen (daher auch volle Protektoren) >> am DHer ist Carbon für den Normalsterblichen wie mich ein nogo, nicht weils mir zu gefährlich ist, aber weil die Folgen zu aufwendig sein würden

ad Frage 2: Giant Glory 27,5

mfg
Kinder an die Macht! :king:
Zitieren
#6
Danke sehr!
Zitieren
#7
Ich hatte seit 2012 mit meinen 2 Carbon-Bikes 71 Stürze (ich schreibs in einer Excel-Tabelle mit). Die Bikes hatten aber nix.
Zitieren
#8
okay danke für die Info. Auch härtere Stürze?
Zitieren
#9
Es waren schon auch Überschläge oder härtere Einschläge dabei, aber nichts wirklich Extremes. Ich gehe mal davon aus, dass du bei ärgere Beschädigung einen Carbon-Rahmens (Downhill, Enduro) auch beim Alu zumindest Dellen hättest. Solange, die rund sind, sind Dellen im Alurahmen aber relativ egal.

Ein gröberer war z.b. der hier: https://www.youtube.com/watch?v=dfe6PtV4zfE Wink Wobei der für mich zacher war als für das Bike.
Zitieren
#10
wow da lernt man entsprechende Schutzausrüstung wert zu schätzen! danke für die überaus umfangreichen antworten!!
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  downhill referat auf englisch :D ~paTh 28 14,107 2021-06-25, 12:21
Letzter Beitrag: Hakamura
  Downhill oder MTB für meinen Sohn. Jb19 4 76,635 2019-07-12, 16:42
Letzter Beitrag: speedy81
  E bikes for Downhill mtbiker_freak 6 138,382 2019-05-03, 12:24
Letzter Beitrag: Chrisos
  Bike Empfehlung dringend!! Jan marco 0 98,572 2018-08-06, 09:08
Letzter Beitrag: Jan marco
  Welches Bike ist Ideal? Felix W. 4 75,763 2018-03-13, 19:35
Letzter Beitrag: Felix W.
  Bike Transport? Nightz 0 55,586 2017-12-30, 19:46
Letzter Beitrag: Nightz
  Hey!Suche Neues Bike Jan-Lupo 2 45,067 2017-11-24, 07:05
Letzter Beitrag: q_FTS_p
  Transporting a DH Bike In A Camper van Johneames 0 122 2017-10-23, 10:31
Letzter Beitrag: Johneames
  Anfängerfragen zum richtigen Bike TCon 7 45,353 2017-08-22, 22:57
Letzter Beitrag: TCon
  Downhill Anfänger Neuling Anschaffung eines bikes Flubber120 4 30,593 2017-07-22, 20:11
Letzter Beitrag: Flubber120

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste