Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Unterschied(e) Dämpfer mit vs. ohne Ausgleichsbehälter?
#1
Hideho,
kurze Frage, der Kern lässt sich im Titel herauslesen.

Ich habe vor, mir ein neuen Bike zuzulegen, ein GHOST FR AMR 8 LC um genau zu sein.
Das Bike hat ab Werk einen Cane Creek Double Barrel Coil inlineCS verbaut, nur habe ich da bedenken,
dass ich "zu schwer" für den Dämpfer sein könnte (125 kg zzgl. Gepäck), weshalb ich mir für das Bike einen CCDB Coil CS zulegen wollte.
Nun meinte mein Händler, dass das unnötig sei. Wofür sind Ausgleichsbehälter dann?

Greez,
Topschi.
Dirtpark :: Garching a. d. Alz
:::: http://dirtpark.rsv-garching.de ::::
Oberbayern :: Deutschland
Zitieren
#2
ausgleichsbehälter hat jeder Dämpfer
der eine intern und die besseren extern
extern hat denn vorteil das die Wärme besser abgeleitet wird und auch mehr platz für verstellmöglichkeiten wie Low&High speed compression
ob du zu schwer bist kann ich nicht sagen, wieviel der Dämpfer verträgt bzw. wie das Übersetzungsverhältnis vom Rahmen ist
kann sein das du ihn gar nicht soweit aufpumpen kannst fürs Gewicht
da wäre Stahlfeder die bessere Wahl
Trittmeister.at mein Radlshop des vertrauens im Süden von Graz
Zitieren
#3
Es ist ja ein Stahlfederdämpfer verbaut (Coil inlineCS) und soll eben einer mit externem (Coil CS) rein. Smile

Vom Preislichen (wenn man von Bike-Components ausgeht) unterscheiden sie sich ja nur um 'nen 10er, aber der Coil inlineCS ist MY17 und der Coil CS ist MY16
Dirtpark :: Garching a. d. Alz
:::: http://dirtpark.rsv-garching.de ::::
Oberbayern :: Deutschland
Zitieren
#4
Dann hab ich das falsch gelesen
Dachte du willst auf einem luftdämpfer umsteigen mit externen ausgleichsbehalter.

Der umstieg wird sich nicht auszahlen
Du wirst da keinen unterschied merken
Zitieren
#5
Ich weiß schon von schwereren Leuten oder solchen die wirklich heftig fahren, dass die gejammert haben, dass die Dämpfer ohne externen Ausgleichsbehälter "zugemacht" haben. D.h. durch die Hitze steigt der Luftdruck (oder anderes Gas) im zu kleinem Ausgleichsbehälter, sodass der nicht mehr vernünftig ausgleichen kann.

Funktionsweise ist ja so, dass die Kolbenstange beim Einfedern Öl verdrängt und dieses verdrängte Volumen wird durch den Ausgleichsbehälter (in dem Luft ist) ausgeglichen.


Allerdings kenne ich den Inline nicht. Es ist ja schon ein größerer Dämpfer. Oben habe ich eher von so kleinen Fox-Luftdämpfer gesprochen. Muss aber gestehen, dass ich gar nicht wusste, dass es überhaupt noch höher- oder hochwertige Stahlfeder-Dämpfer ohne Ausgleichsbehälter gibt Wink


Zitat:Der umstieg wird sich nicht auszahlen
Du wirst da keinen unterschied merken

Wie kommst du drauf? Hat der Inline einen ausreichend großen Ausgleichsbehälter im Vergleich zu anderen Dämpfer mit/ohne Ausgleichsbehälter?
Zitieren
#6
ich meinte das ein Standart Fahrer denn Dämpfer nie so beanspruchen wird das er überhitzt
fahre seit fast 20 jahren Downhill und hatte bis heute maximal einen Handwarmen Dämpfer
am enduro wirst auch nie an solche werte herankommen
deswegen wird er denn unterschied nicht merken
kenne denn inline auch nur vom hören sagen
Trittmeister.at mein Radlshop des vertrauens im Süden von Graz
Zitieren
#7
Handwarm? Also der CCDB wird schon richtig warm. Wennst im ärgsten Dreck fährst ist der Dreck am Dämpfer unten am Lift eingetrocknet.

Ich kann's aber nicht genau sagen, weil meine alten Bikes mit Dämpfer ohne Ausgleichsbehälter generell nicht funktioniert haben (im Vergleich zu meinen aktuellen Bikes). Und bei den aktuellen Bikes habe ich einen externen AGB - auch am Enduro. Ich weiß nur von Freunden, dass sich die immer um einen mit externen AGB geschaut haben, wenn irgendwie möglich. Aber das sind auch schnelle Fahrer.

Und 120 kg ist halt schon eine ganz andere Belastung als 70.
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Anfänger Setup / Vivid R2C Dämpfer kaputt? mirco432 4 41,923 2020-08-12, 15:31
Letzter Beitrag: prolink88
  Rock Shox Dämpfer Monarch RT Rebound fehlt Schomits 1 26,648 2019-10-04, 20:35
Letzter Beitrag: prolink88
  Wie Presse ich 12 mm Gleitlager am Manitou Dämpfer aus? Christoph-dh 2 18,220 2019-04-21, 17:55
Letzter Beitrag: Christoph-dh
  Marzocchi Roco Coil R - Dämpfer ist extrem Hart und Federt überhaupt nicht Christoph-dh 3 54,993 2019-02-07, 18:49
Letzter Beitrag: prolink88
  Dämpfer Umbau h50545 1 9,789 2019-01-22, 19:22
Letzter Beitrag: prolink88
  Giant glory 2 Dämpfer einstellen marvin1 2 9,466 2018-07-07, 10:57
Letzter Beitrag: marvin1
  Downhill Dämpfer mit 165mm einbaulänge? bam_janne 1 51,748 2018-02-15, 21:17
Letzter Beitrag: prolink88
  Drehmoment am Hinterbau / Dämpfer - Univega DX9 Christoph-dh 2 4,054 2017-06-26, 00:26
Letzter Beitrag: Christoph-dh
  Federgabel. Feder und Dämpfer ALP 1 7,387 2017-03-10, 16:06
Letzter Beitrag: prolink88
  Fox Van R Dämpfer Lausitz Biker 1 969 2017-02-28, 17:16
Letzter Beitrag: prolink88

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste