Beiträge: 345
Themen: 0
Registriert seit: 2014-07-30
Bewertung:
0
#legalbiken am Verkehrsrechstag des Kuratorium für Verkehrssicherheit "KfV".
Bei dieser Veranstaltung am 15.9. in Wien beschäftigte sich "Panel 2" mit "Standpunkten zur Freigabe von Forststraßen". Wir waren dabei und berichten! Für Eilige: es wurde heftig gestritten und gemogelt ;-)
https://www.upmove-mtb.eu/verkehrsrechtt...6e814.html
legal biken - auch in Österreich: wir 800.000 Mountainbiker und unsere Urlaubsgäste wollen in Österreich auf Forststraßen und geeigneten Wegen, mit “Fair Play”, nachrangig gegenüber allen anderen Wegenutzern, legal und auf eigene Gefahr fahren! Im benachbarten Ausland ist dies längst gelebte und gesetzliche Realität.
www.upmove.eu/legalbiken
Beiträge: 345
Themen: 0
Registriert seit: 2014-07-30
Bewertung:
0
Leider keine guten Neuigkeiten aus Kärnten...
Georg Willi, Nationalrat, "Die Grünen" und Initiator des im Nationalrat liegenden Antrags zu "Freigabe der Forststraßen", hat uns ein Statement zu diesem Bericht gegeben: https://www.upmove-mtb.eu/kaernten-im-na...6e815.html
legal biken - auch in Österreich: wir 800.000 Mountainbiker und unsere Urlaubsgäste wollen in Österreich auf Forststraßen und geeigneten Wegen, mit “Fair Play”, nachrangig gegenüber allen anderen Wegenutzern, legal und auf eigene Gefahr fahren! Im benachbarten Ausland ist dies längst gelebte und gesetzliche Realität.
www.upmove.eu/legalbiken
Beiträge: 345
Themen: 0
Registriert seit: 2014-07-30
Bewertung:
0
legal biken - auch in Österreich: wir 800.000 Mountainbiker und unsere Urlaubsgäste wollen in Österreich auf Forststraßen und geeigneten Wegen, mit “Fair Play”, nachrangig gegenüber allen anderen Wegenutzern, legal und auf eigene Gefahr fahren! Im benachbarten Ausland ist dies längst gelebte und gesetzliche Realität.
www.upmove.eu/legalbiken
Beiträge: 345
Themen: 0
Registriert seit: 2014-07-30
Bewertung:
0
In Norwegen wurde gerade ein Gesetz verabschiedet, welches alle durch menschliche Energie gespeiste Outdoor-Aktivitäten ermöglicht. Fahrräder inklusive!
Eine hervorragende Lobbyarbeit von NOTS hat dies ermöglicht.
http://www.nots.no/friluftsmeldingen-20-oktober-2016
legal biken - auch in Österreich: wir 800.000 Mountainbiker und unsere Urlaubsgäste wollen in Österreich auf Forststraßen und geeigneten Wegen, mit “Fair Play”, nachrangig gegenüber allen anderen Wegenutzern, legal und auf eigene Gefahr fahren! Im benachbarten Ausland ist dies längst gelebte und gesetzliche Realität.
www.upmove.eu/legalbiken
Beiträge: 345
Themen: 0
Registriert seit: 2014-07-30
Bewertung:
0
Nachdenkliches von der DIMB IG Erlangen.
Perspektivenwechsel
Wir wurden kürzlich von einer älteren Dame kontaktiert, die sich auf ihren Spaziergängen im Meilwald regelmäßig von Mountainbikern bedroht fühlt.
http://ig-mtb-erlangen.blogspot.co.at/20...chsel.html
legal biken - auch in Österreich: wir 800.000 Mountainbiker und unsere Urlaubsgäste wollen in Österreich auf Forststraßen und geeigneten Wegen, mit “Fair Play”, nachrangig gegenüber allen anderen Wegenutzern, legal und auf eigene Gefahr fahren! Im benachbarten Ausland ist dies längst gelebte und gesetzliche Realität.
www.upmove.eu/legalbiken
Beiträge: 3,254
Themen: 107
Registriert seit: 2001-07-02
Bewertung:
0
Guter Beitrag! Als engagierter Biker vergisst man zu schnell, dass es für Außenstehende alles andere als einfach ist, schnell Rad zu fahren, geschweige denn schnell anzuhalten. Deshalb auf Sicht fahren und bei Fußgängern IMMER abbremsen, wenn man auf gemeinsam genutzten Wegen unterwegs ist, legal oder illegal.
Ganz ehrlich, Strava ist bei manchen Dingen einfach nur ein Sargnagel, sei es unnötiges Geheize auf Wanderwegen oder ständiges Entstehen von Abkürzungen auf Trails, die es davor seit Jahren unverändert gab - ich könnte Kotzen!
"Christ Illusion", das neue Album der US-Metal-Band Slayer, untermauert den Status der Metalmusik als drastischste wie auch wesentlichste Form der Gegenwartskunst - DER STANDARD, Printausgabe, 9.8.2006
Beiträge: 345
Themen: 0
Registriert seit: 2014-07-30
Bewertung:
0
#legalbiken und unser Lebensminister
Unser Herr Minister Andrä Rupprechter im Interview mit der "Österreichischen BauernZeitung", (vulgo "Bauernbündler").
Unter der Überschrift
"Verschiedene Interessen in Einklang bringen"
liest man dort:
BauernZeitung: Sie haben die Freizeitwirtschaft im Wald erwähnt: Wann wird es eine Entscheidung darüber geben, ob die generelle Öffnung der Forststraßen für Mountainbiker kommt oder nicht?
RUPPRECHTER: Diese Entscheidung ist schon gefallen: Die Öffnung kommt mit mir als Bundesminister nicht.
BauernZeitung: Und darüber wird nicht mehr diskutiert?
RUPPRECHTER: Nein.
Hier wird mit einem sehr eigenwilligen Selbstverständnis über den parlamentarischen Prozess "drüber gefahren".
Sei es wie es sei, dann werden wir halt auf einen anderen "Lebensminister" warten müssen...
Es könnte ja sein, dass in nicht mehr in allzu weiter Ferne ein Wechsel ansteht.
http://www.bauernzeitung.at/?%20Das%20Po...s9MQ%3D%3D
legal biken - auch in Österreich: wir 800.000 Mountainbiker und unsere Urlaubsgäste wollen in Österreich auf Forststraßen und geeigneten Wegen, mit “Fair Play”, nachrangig gegenüber allen anderen Wegenutzern, legal und auf eigene Gefahr fahren! Im benachbarten Ausland ist dies längst gelebte und gesetzliche Realität.
www.upmove.eu/legalbiken
Beiträge: 345
Themen: 0
Registriert seit: 2014-07-30
Bewertung:
0
Eine Öffnung von Forststraßen für Mountainbiker, die unter anderem alpine Vereine vehement fordern, sieht Maier weniger skeptisch. „Der Bau einer Forststraße ist ein viel größerer Eingriff als das Befahren so einer Straße mit einem Mountainbike.“ Zitat Franz Maier, Präsident Umweltdachverband
legal biken - auch in Österreich: wir 800.000 Mountainbiker und unsere Urlaubsgäste wollen in Österreich auf Forststraßen und geeigneten Wegen, mit “Fair Play”, nachrangig gegenüber allen anderen Wegenutzern, legal und auf eigene Gefahr fahren! Im benachbarten Ausland ist dies längst gelebte und gesetzliche Realität.
www.upmove.eu/legalbiken
Beiträge: 345
Themen: 0
Registriert seit: 2014-07-30
Bewertung:
0
2016-11-09, 19:20
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2016-11-09, 19:33 von steiggeist.)
die Jäger und eine Klubklausur im Parlament.Da wird auch über Radfahrer geredet...
Die Jäger fühlen sich ungeliebt, sagen sie, und:
"Man ist sich bewusst, dass die Jagd nicht mehr so unumstritten ist, wie sie einst war. Jogger und Mountainbiker sehen sich in der Nutzung der Natur beeinträchtigt,.."
Wir sehen die Jagd als ein Hobby mit intensivem Eingriff in die Natur. Diese Natur müssen sich die Jäger gleichberechtigt mit Erholungssuchenden teilen!
Hier der Artikel in der Presse: http://diepresse.com/home/politik/innenp...-Parlament
legal biken - auch in Österreich: wir 800.000 Mountainbiker und unsere Urlaubsgäste wollen in Österreich auf Forststraßen und geeigneten Wegen, mit “Fair Play”, nachrangig gegenüber allen anderen Wegenutzern, legal und auf eigene Gefahr fahren! Im benachbarten Ausland ist dies längst gelebte und gesetzliche Realität.
www.upmove.eu/legalbiken
Beiträge: 345
Themen: 0
Registriert seit: 2014-07-30
Bewertung:
0
Auch in den USA spricht sich die absurde österreichische Gesetzeslage zum Radfahren auf Straßen und Wegen im Wald herum.
Hier zum Beispiel ein guter Artikel auf der Seite "Teton Gravity Research":
WHY MOST OF AUSTRIA’S BEST SINGLETRACK IS ILLEGAL TO RIDE
Hier heißt es unter anderem:
"... Austrian riders formed the interest group Upmove to support their cause. They have organized group protest “pushes” up gravel roads, as pushing a bike on a gravel road is technically legal, and have petitioned to lift the national ban.
The interest groups wish to show that mountain bikers have no interest in breaking the law, they simply wish to enjoy the same access rights as other trail users. Acts of civil disobedience are their method of achieving this."
Hier der ganze Artikel: http://www.tetongravity.com/story/bike/m...in-austria
legal biken - auch in Österreich: wir 800.000 Mountainbiker und unsere Urlaubsgäste wollen in Österreich auf Forststraßen und geeigneten Wegen, mit “Fair Play”, nachrangig gegenüber allen anderen Wegenutzern, legal und auf eigene Gefahr fahren! Im benachbarten Ausland ist dies längst gelebte und gesetzliche Realität.
www.upmove.eu/legalbiken
Beiträge: 345
Themen: 0
Registriert seit: 2014-07-30
Bewertung:
0
#legalbiken #Steiermark
![[Bild: 782_820_stmk.png]](https://www.upmove-mtb.eu/uploads/blog_bild/782_820_stmk.png)
MTB-Modell Steiermark:
"Lenkung durch ein hochqualitatives Angebot, keine Strafen, keine Verbote."
https://www.upmove-mtb.eu/mtb-modell-ste...6e820.html
legal biken - auch in Österreich: wir 800.000 Mountainbiker und unsere Urlaubsgäste wollen in Österreich auf Forststraßen und geeigneten Wegen, mit “Fair Play”, nachrangig gegenüber allen anderen Wegenutzern, legal und auf eigene Gefahr fahren! Im benachbarten Ausland ist dies längst gelebte und gesetzliche Realität.
www.upmove.eu/legalbiken
Beiträge: 3,254
Themen: 107
Registriert seit: 2001-07-02
Bewertung:
0
Hui, man darf gespannt sein, ob auch was raus kommt. Zu hoffen wäre es.
Beiträge: 345
Themen: 0
Registriert seit: 2014-07-30
Bewertung:
0
Momentan wird vom Innenministerium eine Änderung des Versammlungsrechts erwogen. Von vielen wird dies als "Demoverbot" gesehen. Verständlicherweise steigt der Widerstand gegen diese beabsichtigte Einschränkung. Auch wir von upmove können uns über das Ansinnen des Hrn. Innenminister nur wundern.
Schon das Schieben von Fahrrädern auf Forststraßen bei unseren Trutzpartien wollte man mit allen möglichen Mitteln verhindern. So wurden zum Beispiel kurzerhand "Forstliche Sperrgebiete" errichtet.
Leider ist es in Österreich oft nur über Demonstration möglich, dass nötige Augenmerk auf einen ungelösten gesellschaftlichen Konflikt zu lenken. Ein Demonstrationsverbot, wenn auch nur eingeschränkt, ist komplett ungeeignet einen Beitrag zur Konfliktlösung zu geben. Darüber hinaus ist dieses Vorhaben einer modernen Demokratie unwürdig.
Wenn es dem Innenminister zu viele Demonstrationen gibt sollte er über Wege nachdenken, wie Anliegen der Zivilgesellschaft in angemessener Form öffentlich dargestellt werden können.
Die freie Platzwahl für Versammlungen ist, wie unser Beispiel der Trutzpartien zeigt, momentan aber für eine sinnvolle Ausübung des Demonstrationsrechts fundamental. Demonstrationen in Innenstädten ermöglichen außerdem eine etwas leichtere Aktivierung von Gleichgesinnten. Ebenso ist es in zentralen Lagen einfacher Journalisten für die direkte Berichterstattung zu animieren. Letztlich zwei wesentliche Gründe warum es genau so ist wie es ist. Daran darf nicht gerüttelt werden.
Die sinnvoll mögliche Ausübung des Demonstrationsrechts ist für eine funktionierende Demokratie fundamental!
http://derstandard.at/2000052234126/Rech...ungswidrig
legal biken - auch in Österreich: wir 800.000 Mountainbiker und unsere Urlaubsgäste wollen in Österreich auf Forststraßen und geeigneten Wegen, mit “Fair Play”, nachrangig gegenüber allen anderen Wegenutzern, legal und auf eigene Gefahr fahren! Im benachbarten Ausland ist dies längst gelebte und gesetzliche Realität.
www.upmove.eu/legalbiken
Beiträge: 345
Themen: 0
Registriert seit: 2014-07-30
Bewertung:
0
2017-02-08, 21:06
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2017-02-08, 21:09 von steiggeist.)
Am 3.Februar 2017 besuchten wir das Alpe–Adria MTB Forum in Ljubljana.
Wir erläuterten den internationalen Kollegen die Lage in Österreich, und unser FrieRadler sammelte Eindrücke, die er euch hier ...
FrieRadler: Gesetze respektieren auf Italienisch, Biker-Hölle in Österreich
legal biken - auch in Österreich: wir 800.000 Mountainbiker und unsere Urlaubsgäste wollen in Österreich auf Forststraßen und geeigneten Wegen, mit “Fair Play”, nachrangig gegenüber allen anderen Wegenutzern, legal und auf eigene Gefahr fahren! Im benachbarten Ausland ist dies längst gelebte und gesetzliche Realität.
www.upmove.eu/legalbiken
Beiträge: 345
Themen: 0
Registriert seit: 2014-07-30
Bewertung:
0
#wegefreiheit
Andreas Ermacora, Präsident des Österreichischer Alpenverein - ÖAV läßt aufhorchen:
Er sieht die Zeit gekommen, die österreichischen Politiker von der Sinnhaftigkeit und Notwendigkeit einer verfassungsmäßigen Absicherung der Wegefreiheit nach bayrischem oder Schweizer Vorbild zu überzeugen!
Wir sagen: Super Sache!
Mehr dazu in diesem Artikel: https://www.upmove-mtb.eu/alpenverein-wi...6e823.html
legal biken - auch in Österreich: wir 800.000 Mountainbiker und unsere Urlaubsgäste wollen in Österreich auf Forststraßen und geeigneten Wegen, mit “Fair Play”, nachrangig gegenüber allen anderen Wegenutzern, legal und auf eigene Gefahr fahren! Im benachbarten Ausland ist dies längst gelebte und gesetzliche Realität.
www.upmove.eu/legalbiken
|