Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Wie bekomme ich Jumps gscheid ins Foto
#1
Servus, wer kennt sich mit DH - Fotos machen aus? Mein Spezl ist eigenlich ein guter Fotomann - aber die Actionbuidl werden ned so doll, meistens past der Timming ned - brauch mer mehr Übung und die Einstellung sind eher Gähn wie z.b Foto im Anhang, Kante in Leogang schaut im Foto aus wie Garagenauffahrt und der Sprung schaut aus wie ein müder hobser - war aber bis runter, wer kann uns Tipps geben
Zitieren
#2
Welcher Anhang???
Zitieren
#3
Foto Drop Leogang 018_17A.jpg
Zitieren
#4
lies mal die FAQ wie man ein bild anhängt !
Zitieren
#5
Würd ich a mal sagen... [Bild: confused.gif] [Bild: mad.gif]
Man muss schnell sein. [Bild: grin.gif]
Zitieren
#6
[Bild: mad.gif]
Zitieren
#7
Also wir haben früher öfters Fotos gemacht, ein paar Laien-Tipps kann ich vielleicht geben! Das mit dem Timing is sicher Übungssache, ich hab dutzende Bilder von Leuten an Absprungkanten oder bei der Landung [Bild: mad.gif]
Wegen Perspektive: Kamera möglichst tief halten, am besten legt sich der Fotograph auf den Boden. Und am besten wärs wohl auch den Knipser ein Stückchen vor der Absprungkante zu postieren, nicht dahinter und nicht zu weit davor.
Ah jo: Nich ins Gegenlicht knipsen, dürft aber eh klar sein [Bild: wink.gif]
Und mit guter Ausstattung kann man bestimmt auch noch was rausholen: Gibt ja so Filme speziell für Actionaufnahmen, 400er glaube ich. Weiss zwar nicht genau was daran anders is (glaub die brauchen weniger Belichtungszeit, is aber nur ne Vermutung), aber man kanns ja mal ausprobieren. Und kurze Belichtungszeit is ja auch nich schlecht, verschwimmt dann logischerweise nicht so.
Zitieren
#8
Ja, 400er braucht eine kürzere Belichtungszeit.

Allerdings wird das Foto dann grobkörniger, speziell wenn die Lichtbedingungen ohnehin schon nicht optimal sind.

Ein lichtstarkes Objektiv ist also die bessere Wahl für qualitativ hochwertige Fotos.



Und was das Timing betrifft: im schlimmsten Fall soll er halt jedesmal gleich 3 oder 4 Fotos machen. Eines wird dann schon passen [Bild: wink.gif]
Zitieren
#9
also mit ner analoge kamera kann man, ich glaub das müsste auch mit ner guten digitalen gehen, sehr schnell mehrere bilder hintereinander schießen, so 5-10 stück, wenn du dann noch die belichtungszeit kurz einstellst und nen entsprechenden film benutzt dürfte das kein problem sein, allerdings ist dazu zu sagen, dass der, der für uns die fotos gemacht hat, sportfotograf für die presse ist und einige übung hatte. aber grundsätzlich kann man sagen, dass etwa 3 von 20 bildern zu gebrauchen sind der rest ist meistens relativ schlecht. aber ich würd an deiner stelle soviele versuche wie möglich machen, n paar gute sind immer dabei, wenn ich eins finde von uns poste ich das noch.
Zitieren
#10
Naujo dan sag i halt auch was ! [Bild: grin.gif]
Also erstmals kommt es auf das Wetter an bei dem du fotografierst , bei schönen Wetter einen 200er Film verwenden (ist auch Standart) , wenn es schon gegen Herbst geht kanns auch ein 400er sein .
Die ASA Zahl ist hier aber nicht das wichtigste (ist auch ansichtssache) , kommt viel mehr auf die kleinste Blende an die dein Objektiv bietet .
Optimal wäre 2.8 mm ,aber da mußt einen kleinigkeit ausgeben dafür [Bild: grin.gif] !
Es reicht auch ein bereich von 4.0-5.6 wenn genug Licht vorhanden ist .
Als kleinste Verschlußzahl bei Sportfotos solltest du 500 wählen damit das Foto nicht unscharf wird (kommt aber immer auf die Geschwindigkeit des Objektes an ) .
So jetzt ist es eigentlich nur mehr wichtig das Objekt das du Fotografieren willst schon vor der Stelle an der du das Foto machen willst scharf zu stellen und den Autofocus gedrückt zu lassen , dann das Objekt immer mittig (Im Autofocusmeßbereich) halten und nicht mehr abzuweichen .
Wenn das Objekt an dem Punkt angekommen ist wo du das Foto machen willst abdrücken ! [Bild: smirk.gif]
Tja das ist es eigentlich (fast) . [Bild: tongue.gif]
Je nachdem wie schnell du mitziehst oder wie kurz die Verschlußzeit ist wird der Hindergrund des Fotos scharf oder verschwommen (oft ein erwünschter Effekt) .
Noch eine Fausregel , je länger das Objektiv das du verwendest desto unschärfer ist der Hindergrund des Objektes das du Fotografierst (ist aber gewollt) !
So wennst jetzt noch fragen hast schick mir einen PM oder kauf dir ein Buch (gibt ja genug darüber) [Bild: grin.gif]!
Viel Spaß beim üben
Zitieren
#11
so, ich hab jetz n paar gescheite eingescannt, das erste is eins mit eigener kamera geschossen, eigentlich bis auf die roten augen ganz gut, die andern beiden sind vom profi, beim dritten hat er eine längere blendenöffnungszeit gehabt, deshalb der effekt mit dem hintergrund, den der tom auch beschrieben hat, was ich nicht so gut finde, ist, dass der fahrer auf den beiden bildern nicht ganz drauf is, aber der fotograf meinte, sowas würd sich gut in der zeitung machen.
Zitieren
#12
Das 3.Fotos ist so ein typisches Foto für ein Magazin, da hat der Fotograf recht.
Speed&Action kommen gut hervor, alles andere ist eigentlich uninteressant für den Leser.
Zitieren
#13
Yepp des stimmt so .
Hab am Anfang auch gedacht Fotografieren ist leichter aber da gibts einiges zu lernen bis man mal ein wirklich gutes Bild hat (und das nicht zufall war) ! [Bild: grin.gif]
Aber mit ein bißchen geduld und Info ist es keine Hexerei .
Das schöne ist einfach das jede Sportart anders zu fotografieren ist und das macht des ganze immer wieder Intressant für den Fotografen .
Das schwerste das ich bis jetzt Fotografiert hab war die CA-Tennistrophy in Wien .
Du darfst in der Halle nicht blitzen (man sitzt ja auch am Centercourt) und hat 800 ASA eingestellt 500Verschlußzeit und ein sehr Lichtstarkes Objektiv (2.8 ist Pflicht) !
Dann kannst du dir ein Foto auf dem nur der Spieler (und sei es noch so spektakuär) zu sehen ist nicht leisten , der Ball muß immer zu sehen sein !
Für das Bild das ich im Anhang gepostet hab hab ich ca. 40x abdrücken müssen [Bild: grin.gif] , aber wenn man es mal herausen hat geht es immer besser ! [Bild: wink.gif]
Zitieren
#14
Nice!

Das ist ja der große Vorteil von Digicams, da kannst ohne viel nachzudenken einfach den Finger am Auslöser lassen [Bild: smile.gif]
Ohne alle paar Sekunden den Film wechseln zu müssen, von der Filmentwicklung ganz zu schweigen.
Zitieren
#15
Keine Frage das ist ein großer Vorteil , ich behaupte sogar das wenn man keine Ahnung hat von Fotografieren man es mit einer Digi wesentlich schneller lernt als mit einer Analogen !
Wenn man aber analog Fotografiert hat und dann erst umsteigt kann man das Fotografieren fast neu lernen (so wie bei mir [Bild: smirk.gif]) !
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Österreichischer/Tiroler Foto unter letzen 32 bei Photo of the year-jeder Klick zählt lister_yu 0 11,376 2013-11-08, 09:34
Letzter Beitrag: lister_yu
  foto slideshow für DVD player Poison :) 9 2,125 2008-06-09, 09:32
Letzter Beitrag: Poison :)
  wie bekomme ich leichte kratzer von Handy display süchtla 11 1,937 2008-03-07, 10:00
Letzter Beitrag: süchtla
  Allgemeiner Foto-Thread... Dirty Rider 1,389 199,169 2007-09-04, 14:27
Letzter Beitrag: Philipp
  Foto/PC Problem pagey 9 3,352 2007-04-12, 12:54
Letzter Beitrag: georg
  Night of the Jumps Köln UniTy 1 1,423 2006-10-19, 20:12
Letzter Beitrag: clem
  foto von handy auf pc Charly82 6 1,516 2006-03-22, 02:05
Letzter Beitrag: el panecillo
  3 Night of the Jumps 18.März 2006 / Graz Lordz 19 3,569 2006-03-20, 11:12
Letzter Beitrag: ferkface
  Film- Foto Projekt in Salzburg andi 2 1,652 2006-03-13, 14:27
Letzter Beitrag: andi
  Bekomme / wie bekomme ich schmerzengeld? hustla 54 16,713 2005-11-03, 15:50
Letzter Beitrag: Beauty

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste