Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Motherboard - Für Compifreaks
#1
Hallo,

ich stelle jetzt die 100.000 Frage zu dem Thema, bitte verzeihen.

Ich such´ ein günstiges, stabiles und halbwegs schnelles Brettl für nen Athlon XP (bis 2000+ also den Palomino oder wie der heißt).

Keine Spiele, nur 3D CAD aber das heftigst. (Also mind. 512MB DDR RAM nur zur Info)

Möglichst passiv gekühlter Chipsatz, mir reicht das Geräusch der anderen Lüfter völligst.

Overclockingfunktionen sind nicht interessant.

Zur Auswahl stehen:

ASUS, Elitegroup, Epox und MSI das sind die Hersteller meines Shops wo ich immer einkaufe.
Andere Hersteller auch möglich, wenn es ein Supi-Angebot ist.

Nächste Frage: Hat wer von euch IDE RAID System? Sind Motherboardlösungen empfehlenswert? Wenn ihr RAID habt (es geht mir mehr um Performance als Datensicherheit) hat jemand erfolgreich RAID 0 laufen? Oder rät´ ihr zu RAID5? Oder hat wer´s und findet es ist Müll?

Danke.
Zitieren
#2
i hab a asus a7v333. a7v266 is sogut wie desselbe. das mei asus defekt war/is wirst eh schon wissen [Bild: icon_evil.gif] heut stellt sich raus wann is krig. pf des dauat so long [Bild: icon_mad.gif]...

asus san eigentlich eh ganz ok, msi sollt a no guad sein.
die asus die ich obn erwähnt hab ham beide passiv gekühlten chipsatz. und ram bringst a gnug rein.
€ 159,- hab i fürs mb zahlt.

raid hab i no ned ausprobiert weil i des extrem dünne flachkabel da ned hab. asus a7v ham beide (266 u 333) an promise raid controller oben (also vom 333 weiß ichs, 266 denk ich mal)
Zitieren
#3
mei normales a7v hod a an raid controller =P
nur muas ma bissal bastln das er geht =)
Zitieren
#4
Das heisst dann wohl, dass du ein Board willst das hauptsächlich stabil läuft, eine schnelle Speicheranbindung hat und einen ordentlichen Raid-Chip.

Also mit den Raid-Chips auf den Boards gibts eigentlich nur Probleme, wenn der Chip nicht von einem Markenhersteller wie Promise oder Highpoint ist.
Allerdings scheinen sich die Performancegewinne von Festplattentyp zu Festplattentyp stark zu unterscheiden. Welcher Chip mit welchen Festplatten die beste Leistung bringt, müsste aber im Internet zu finden sein.

Wenn du ein stabil laufendes Board willst das auch noch schnell ist, dann würde ich dir ein MSI empfehlen. Problem dabei ist, dass die neuesten mit dem VIA KT400 Chipsatz kein IDE-RAID mehr haben sondern schon Serial-ATA-RAID.

Ein Elitegroup mit KT333, Onboard-LAN und Promise IDE-RAID Chip wäre die günstigste Wahl für etwa 80Euronen (Three 184-pin DDR DIMM sockets for 2.5V DDR SDRAM (DDR333) Maximum: 3GB). Aber wenn das genauso stabil läuft wie die K7S5A und K7S6A, dann wirst du mehr mit dem lösen von Hardware-Problemen beschäftigt sein als mit Arbeiten. Allerdings kann man die Stabilität von Elitegroup-Mainboards wohl drastisch erhöhen indem man ein großzügig dimensioniertes Marken-Netzteil und vom Hersteller zertifizierte Speichermodule einsetzt. Einen Test des genannten MBs gibts hier: http://www.k7jo.de/reviews/mainboards/ecs/k7vta3/

Ansonsten würde ich empfehlen die Western Digital Festplatten mit der Endung JB einzusetzen, die haben 8MB Cache (mit allen positiven Konsequenzen).
Zitieren
#5
Hallo,

RAID ist kein muß, ich habe selber noch nie ein RAID System eingesetzt, und wollte nur wissen ob das einer laufen hat, und Erfahrungen damit hat. (Mir sind die Platten zu langsam.. und 10k SCSI ist mir irgendwie zu teuer)

Wegen Mainboard:

ich kenn´ kein einziges MSI.

Ich hab folgende Boards momentan in meiner Auswahl. Die hab ich entwder selber schon eingesetzt, oder kenne Benchmarks und Erfahrungen aus zuverläßlichen Quellen.

Elitegroup K7VTA3 (KT333) ist ein günstiges Board (74E), daß halt net besonders schnell ist und im asynchronen Betrieb am besten garnicht, also 266 Dimms.

EPOX EP-8 K5A2+ (KT333) teuer (138E), aber schnell mit onboard RAID 0, 1, 0+1 (highpoint hpt372) passiver Chipsatzkühlung, usb 2.0 und etlichen anderen Gimmicks.

EPOX EP-8 KHAL+ (KT266) der Epox Klassiker würd´ ich mal sagen. Schnell (trotz 266 Dimms, da sieht man wieder was das bringt, nämlich fast nix), 99E, allerdings aktive Chipsatzkühlung und alle Nachteile des VIA266.. [Bild: frown.gif]

MSI werd´ ich mir mal anschauen. Kennt ihr Testberichte? zB vom MSI MS-6380E KT3 Ultra2 KT-333-®??
Zitieren
#6
Falls Du den Prozesor noch nicht hast: alles über 1700+ wird nur noch als Thoroughbred ausgeliefert, Palominos gibt's nur noch als Restbestände bei den Händlern.
Mit den von Dir genannten Boards solltest aber auch überall (zumindest mit BIOS-Update) einen Thouroughbred verwenden können.

Die Prozessorpreise sollten übrigens in den nächsten Tagen sinken (Großhändlerpreise sind schon um 50% runtergegangen bei Prozessoren unter 2100+).
Dafür wird RAM jedes Jahr gegen Weihnachten teurer.


Was die Stabilität betrifft: VIA ist immer ein Risikofaktor. Aber es gibt derzeit auch keine wirklich sinnvollen Alternativen.
Schnell ist auf alle Fälle auch der nForce2 Chipsatz. Und von dem habe ich bisher auch noch keine Stabilitätsprobleme gehört, allerdings ist er relativ neu.


edit: Epox hat oftmals Probleme mit anderen Komponenten, der Händler sollte aber wissen welche Boards da besonders betroffen sind; wenn RAID dann nur on-board, Software- oder RAID mit Zusatzkarte ist nicht so berauschend.
Zitieren
#7
Hier: http://www.chip.de/produkte_tests/unters...35573.html
und hier: http://www.chip.de/produkte_tests/unters...37259.html
Zitieren
#8
@Chris:

Zum Prozessor: Hab gedacht der Thoroughbred Kern wird er st ab 2200+ verwendet, aber ist mir eigentlich egal.

Preis: Gewartet wird nicht, da sollte diese Woche noch über die Bühne gehen. [Bild: smile.gif]

Zu VIA und nForce2: Tja ich muß nehmen was ich kriegen kann. Das ist derzeit VIA. Ein Board mit nForce2 Chipsatz hab ich noch nie real gesehen, nur davon gehört oder gelesen. [Bild: wink.gif] Vom Papier her würd´ ich mir das sofort nehmen. [Bild: smile.gif]

Hast du Erfahrungen mit IDE-RAID 0 ??
Zitieren
#9
Erfahrungen mit RAID hab ich nicht, der Tom hat aber soweit ich mich erinnere RAID im Einsatz.
nForce2 müßte es schon zu kaufen geben [Bild: confused.gif]
Schau mal bei http://Www.geizhals.at

2200+ gibt es ausschließlich mit Thoroughbred, alles ab 1700+ gibt es jetzt neu nur noch als Thoroughbred. In Österreich ist aber derzeit die Wahrscheinlichkeit einen Palomino zu bekommen eh noch sehr groß, wir sind da immer etwas hinten nach [Bild: frown.gif]
Ich glaub Peluga ist einer der wenigen der wirklich nur noch Thoroughbreds auf Lager hat (weil der hat mir seinen letzten Restbestands Palomino gegeben weil auf meinem Boards kein Thoroughbred läuft).
Zitieren
#10
Irgendwie hattest du Recht, asynchrone Taktung CPU-Speicher bringt Perfomanceverlust, obwohl der Speicher 33 MHz schneller getaktet ist. Wann kommen endlich 166 MHz CPUs?

Aber das Elitegroup soll wohl doch stabil laufen, auch mit 150 MHz FSB (harhar).
Und den Thoroughbred-Kern unterstützt es auch.

Also bei dem Preis würde ichs kaufen, und das gesparte Geld in Speicher (Kingston, Apacer, Nanya, Samsung oder Corsair) oder Cpu investieren.
Zitieren
#11
Hab´ ich mir auch schon gedacht... aber ich wollte halt trotzdem rumfragen weil vielleicht jemand DAS ultimative Brettl für mich hat.. [Bild: grin.gif]
Und die 5% die ein EPOX schneller ist.. naja.. kann passieren. [Bild: icon_rolleyes.gif]
Und das mit den 150MHz könnt´ ich ma ja überlegen.. Aber ich hab seit der PentiumPro200 Zeit keine einzige Overclockeraktion gestartet.. wobei gerade bei 133MHZ FSB (FSB steht ja für Flaschenhalsbus) würd das wider die 5% bringen. [Bild: icon_twisted.gif] [Bild: icon_lol.gif] [Bild: icon_rolleyes.gif]
Zitieren
#12
Allerdings werden die Komponenten dann deutlich wärmer, Du brauchst also bessre (=meist lautere) Kühlung.
Und mit einer passiv gekühlten Northbridge kommst sowieso nicht weit.

Außerdem müßtest Du dann die CPU unlocken um den Mutli niedriger stellen zu können.
Weil sonst hättest bei einem 2000+ statt 1667MHz ja 1875MHz bei 150 FBS.
Und das schaffst nur mit wenigen Steppings, und da auch nur mit viel VCore (also großer Hitze) und Wasserkühlung.
Zitieren
#13
Also wenn, dann sowieso unlocked und anderen Mulitplikator. Aber ich will mich da ehrlich gsagt nimmer rumspielen. Zammbauen, installieren und fertig. Ich hab nimmer die Zeit Einstellungen durchzuprobieren, damit der Benchmark um 5% besser ausfällt. [Bild: icon_mrgreen.gif]

Aber du könntest ja bei mir vorbeischaun.. [Bild: icon_mrgreen.gif] dann kann ich dich gleich für alle Schäden haftbar machen, oder gleich in den Folterkeller werfen. [Bild: icon_mrgreen.gif] [Bild: icon_twisted.gif] [Bild: icon_mrgreen.gif]
Zitieren
#14
Nö, einen XP entlocke ich sicher nicht. Das ist mir zu riskant.
Beim Duron ist's ja einfach gegangen, der Thunderbird war schon entlockt, aber beim XP ist's was für Feinmotoriger [Bild: tongue.gif]
Zitieren
#15
Wie man einen XP unlocked weiß ich auch, aber da musst du mit Sekundenkleber, Leitlack und Tesa zum abkleben am Prozi rumspielen, das ist zu gefährlich und bringt hier eh nix.
In dem Test von K7Jo haben die den 1500+ übrigens auch ohne erhöhen der Vcore auf 166 MHz FSB gebracht (Vcore und Multiplikator kann man beim Elitegroup nämlich nicht ändern).
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste