Beiträge: 783
Themen: 65
Registriert seit: 2002-10-06
Bewertung:
0
?? Jetz blick ich garnichmehr durch..... So weit ich weis, is doch das Steuerrohr und Lagerschale fest verbunden!?
Beiträge: 7,868
Themen: 130
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
Glaubst Du echt Klein verkauft Rahmen um zigtausend Schilling bei denen der Steuersatz nicht getauscht werden kann?
Und auch bei anderen Firmen wurden die teuersten Topmodelle zuerst auf integrierte Steuersätze umgerüstet.
Beiträge: 7,768
Themen: 262
Registriert seit: 2002-09-16
Bewertung:
0
naja, so ist es nicht ganz, eher so dass Steuerrohr und Lagerschalen ein Stück sind, in das dann die Industrielager gepresst/gelegt (halt so wie beim normalen Steuersatz) werden.
Beiträge: 4,343
Themen: 143
Registriert seit: 2001-07-02
Bewertung:
0
Von Corratec gibts ein dh Rad ?
Kannst du mal bitte ein Bild posten ?
Beiträge: 21,055
Themen: 4,481
Registriert seit: Heute
Bewertung:
0
Der Integrierte Steuersatz hat schon einige Vorteile, wie schon erwähnt, die Lager können natürlich getauscht werden, gibt auch immer mehr und wird ziemlich sicher die Zukunft der Steuersätze sein. Zu beachten ist jedoch dass die untere Schale das Steuerrohr selbst ist, und daher beim einbau kein bisschen Schmutz reinkommen darf da dieser sonst den Rahmen anfrisst. Desweitern muss der Steuersatz min. 1 mal im Jahr ausgebaut gereinigt und gut gefettet werden damit keine Rahmenschäden entstehen. Wartung muss halt sein.
Wass ich da gelesen hab wie Ihr die Bikes von euren Händlern kriegt würd ich nach dem Kauf am besten gleich den Steuersatz ausbauen und kontrollieren ob dieser auch gut gefettet ist. (Oele sind nicht geeignet zum schmieren von Lagern, man sollte da schon eine fette Fettpaste verwenden)
Mein Bike hat leider noch keinen integreirten Steuersatz, beim nächsten wird das aber schon sein müssen.