Beiträge: 2,615 
	Themen: 55 
	Registriert seit: 2001-08-29
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
	
		die schrabe sitz gar nirgends auf, die is quasi im ring drinnen so wie ich das verstanden hab. 
funzt quasi so wie die schelle vom umwerfer nur das die schraube im ring drin sitzt...is schwer zu erklären...=)  
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4,489 
	Themen: 375 
	Registriert seit: 2001-06-29
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
	
		aso, verstehe, aha aha !ja, wäre eine möglichkeit... 
 
am einfachsten wäre es doch wenn man die klemmung aus 2 teilen macht, der ring müsste nur dünn genug sein damit er die icms schrauben ned stört, obwohl man die kürzen könnte 
 
georg, willst mir sowas machen ? 
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2,757 
	Themen: 195 
	Registriert seit: 2001-07-02
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
	
		ich hab kurz grob in CAD gezeichnet, bezweifel aber, dass hier irgendjemand die Datei aufbekommt (Solid Works). Kan  man die in JPG oder so umwandeln??? Wie? 
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 842 
	Themen: 37 
	Registriert seit: 2001-06-29
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
	
		wenn ich an den icms ring von mr dirt denk 
dann sollte da (wenn schon schlitz mit klemmschraube) durchgebohrt werden und mit einer polystop-mutter kontern 
denn das material reisst aus wenn du das wirklich klemmen willst 
is glaub ich besser (weisst eh: alu und metallschrauben...) 
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 16,567 
	Themen: 593 
	Registriert seit: 2001-06-28
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
	
		Ganz einfach: Mach dir mit STRG+Druck einen Screenshot vom aktuellen Fenster (großzügig in die Zeichnung zoomen dabei   ![[Bild: icon_mrgreen.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/icon_mrgreen.gif) ) und kopier den mit STRG-V in ein Bildbearbeitungsproggie. 
Fertig! 
Gerade wollt ich auch ein Skizzerl machen, jetzt wart´ ich auf deins..    
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2,757 
	Themen: 195 
	Registriert seit: 2001-07-02
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
	
		Danke, bin wie gesagt Anfäger! 
Die Qualität ist zwar mies, aber ich hoff man kann was erkennen. In die Bohrung soll ein Gewinde, auf der anderen Seite eine Flachsenkung, fertig. Die Bohrungen für die KF hab ich mal weggelassen...  
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2,615 
	Themen: 55 
	Registriert seit: 2001-08-29
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
	
		genauso wollt ich das ausdrücken wies ausschaun sollt =) 
guad gmocht!  
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 16,567 
	Themen: 593 
	Registriert seit: 2001-06-28
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
	
		Genauso hab ich mir das auch gedacht. So, jetzt brauchen wir konkrete Werte! 
 
@Joker: Wir brauchen: 
- Außendurchmesser deines Tretlagergehäuses 
- Die maximale Breite die der Ring haben darf, ohne daß er Schweißnähte oder so ankratzt. 
- Die Positionen und Gewindedurchmesser vom ICMS "Standard" 
- Eventuelle Zusatzwünsche  
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1,299 
	Themen: 63 
	Registriert seit: 2002-01-11
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
	
		is jo eh leicht erklärt: wia a ODI Lock on Griff, nur ohne die nuten und a bissal Größer   ![[Bild: icon_lol.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/icon_lol.gif) 
Is aber echt a fähige Idee!!! 
	  
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2,757 
	Themen: 195 
	Registriert seit: 2001-07-02
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
	
		so leicht wärs gewesen....    
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7,768 
	Themen: 262 
	Registriert seit: 2002-09-16
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
	
		Ich meine, der Ring ist ja ganz gut, aber wieso der ganze Aufwand? Hattest du soviele Pobleme mit verdrehten Kettenführungen? Meiner Meinung nach ist die alte Befestigung (also unters Tretlager geklemmt) gar nicht so schlecht. Weil wenns mal richtig gscheit an die Kettenführung haut und die nicht wegdrehen kann, bricht entweder die Aufnahme weg oder es verbiegt die Kettenführung. Da ist mir dann doch lieber, wenn ich die Kettenführung halt zurückdrehen muss. Sprich, ich würde auch den Ring nur sosehr festziehen, dass die Kettenführung im Notfall halt wegdreht, damit mir diese nicht kaputt geht (genau gleich wie bei den Bremshebeln). 
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 16,567 
	Themen: 593 
	Registriert seit: 2001-06-28
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
	
		@Tazer: 
Davon gehen wir aus. Es ist nur so, daß die Klemmung mit dem Tretlager selten ausreicht. Dh. im Normalbetrieb ohne Sturz, Wurzelkontakt etc. verdreht sich die Führung. Deswegen diese Lösung für diese Fälle. Das mit den Anschweißteilen seh ich genauso. Ist zwar eine saubere Lösung, aber bei Biodenkontakt gibt nichts mehr reperabel nach. 
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7,768 
	Themen: 262 
	Registriert seit: 2002-09-16
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
	
		In dem Fall fährt man in der Region Basel scheinbar zu wenig extrem, ich habe zumindest noch selten verdrehte Kettenführungen gesehen (geschweige den am eigenen Radl gehabt), nur nach Landungen mit KF auf Baumstamm oder ähnlichem, also eben in Fällen, bei denen dann die KF oder Rahmen kaputt wären. Aber vielleicht erlebe ich dieses Jahr das Problem selber häufiger, wenn ich dann einen "richtigen" Downhiller habe. Vielleicht will ich dann plötzlich auch so einen Ring  ![[Bild: tongue.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/tongue.gif) , erscheint mir zumindest besser als ICMS. 
	  
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2,757 
	Themen: 195 
	Registriert seit: 2001-07-02
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
	
		mir fällt grad ein weiter Vorteil von so nem Ring ein: Wenn je die Kurbel und die Kettenführung nicht ganz zusammenpassen, sprich die Kette ein bisschen an der KF schleift (ist ja oft der Fall, das das KB nicht ganz in der Mitte der Führung läuft, vorallem bei Vierkantkurbeln, die rutschen ja mit der Zeit immer weiter nach innen), ist es hier möglich den Ring samt KF etwas nach aussen oder innen zu verschieben. Mann kann Kettenführungen ala MRP oder Mr. Dirt also erstmals nach dem Kettenblatt einstellen und nicht das KB soweit unterlegen bis es passt! 
 
Das Teil gefällt mir immer besser... 
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 16,567 
	Themen: 593 
	Registriert seit: 2001-06-28
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
	
		@Tazer: Es hängt sehr von den Oberflächen, der Sauberkeit, der Paßgenauigkeit,.. der verpreßten Teile ab. Manche halten ewig, manche verdrehen sich beim Streeten alleine durch den Kettenzug. Wenn man Tretlagergehäuse planfräst, die Aluoberflächen sandstrahlt, und vielleicht sogar mit Passungskleber sichert, verdreht sich bei der herkömmlichen Befestigungen auch nichts mehr.  ![[Bild: wink.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/wink.gif)  Ganz schlimm sind Carbonkettenführungen. Carbonteile sind nicht zu klemmen..        
	 
	
	
	
	
 
 
	 
 |