2003-01-11, 23:45
also ich empfehl dir die reifen, die ich bisjetzt gefahren bin:
panaracer spike (heisst zwar so, ist aber ein normaler stollenreifen, keine metallspikes)
der vorteil von dem: er ist relativ leicht (ca. 600g, kevlarversion) und die stollen sind schön lang. sehr guter grip im schnee (solang er net sehr hart ist).
bei so einem dünnwandigen reifen besteht natürlich die gefahr von durchschlägen aber meiner meinung nach sollte man im schnee eh einen höheren luftdruck fahren, damit sich die stollen schön reinbeissen und nicht wegknicken.
nokian gazzaloddi mud: absoluter schnee-hardcorereifen, gibts glaub ich auch in 24". ich hab den in der blauen silicamischung und die stollen sind steinhart
greift daher in jeder art von schnee, egal ob weich oder extrem festgepresst -> is alles wurscht.
verschleiss sollte auch sehr gering sein.
nachteil: 1350g in 26x2.1 sind mehr als heftig
diese harte gummimischung scheint extrem schwer zu sein.....
panaracer spike (heisst zwar so, ist aber ein normaler stollenreifen, keine metallspikes)
der vorteil von dem: er ist relativ leicht (ca. 600g, kevlarversion) und die stollen sind schön lang. sehr guter grip im schnee (solang er net sehr hart ist).
bei so einem dünnwandigen reifen besteht natürlich die gefahr von durchschlägen aber meiner meinung nach sollte man im schnee eh einen höheren luftdruck fahren, damit sich die stollen schön reinbeissen und nicht wegknicken.
nokian gazzaloddi mud: absoluter schnee-hardcorereifen, gibts glaub ich auch in 24". ich hab den in der blauen silicamischung und die stollen sind steinhart
![[Bild: laugh.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/laugh.gif)
verschleiss sollte auch sehr gering sein.
nachteil: 1350g in 26x2.1 sind mehr als heftig
![[Bild: shocked.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/shocked.gif)