2003-01-17, 13:24
Muß ja nicht immer Boxxer oder MZ sein.
Hab letztens bei Brunn angerufen, gleich den Chef am Telefon gehabt, Problem geschildert und er hat mir gleich eine brauchbare Lösung vorgeschlagen.
Upside Down, Teleskopgabel, Doppelbrücke
Federweg: 210/240mm (andere Federwege auf Anfrage)
Öldämpfer Patrone mit pat. Membrantechnik (System offenes Ölbad)
Einstellmöglichkeiten: Zugstufe, Druckstufe, Federvorspannung, Ölviskosität
Gewicht: ab 3950g
fortlaufende, individuelle Seriennummer
UVP: Euro 1599,00
Preis: EUR 1499.00 (bei www.wheels-world24.de)
Das Geld dafür sparst dadurch, daß dar Onrage Rahmen sicher etwas billiger als der Santa ist. Optisch passen die 40 mm Standrohre sicher sehr gut zu dem fetten Unterrohr vom 222.
Wenn ich meine Brunn 016 eingefahren hab, kann ich ja mal berichten wie sie funktioniert. Vielleicht sieht man sich auch auf dem Rangertreffen.
Is halt mal was anderes. Ihr eßt ja auch nicht täglich Kaiserschmarrn![[Bild: icon_mrgreen.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/icon_mrgreen.gif)
Hab letztens bei Brunn angerufen, gleich den Chef am Telefon gehabt, Problem geschildert und er hat mir gleich eine brauchbare Lösung vorgeschlagen.
Upside Down, Teleskopgabel, Doppelbrücke
Federweg: 210/240mm (andere Federwege auf Anfrage)
Öldämpfer Patrone mit pat. Membrantechnik (System offenes Ölbad)
Einstellmöglichkeiten: Zugstufe, Druckstufe, Federvorspannung, Ölviskosität
Gewicht: ab 3950g
fortlaufende, individuelle Seriennummer
UVP: Euro 1599,00
Preis: EUR 1499.00 (bei www.wheels-world24.de)
Das Geld dafür sparst dadurch, daß dar Onrage Rahmen sicher etwas billiger als der Santa ist. Optisch passen die 40 mm Standrohre sicher sehr gut zu dem fetten Unterrohr vom 222.
Wenn ich meine Brunn 016 eingefahren hab, kann ich ja mal berichten wie sie funktioniert. Vielleicht sieht man sich auch auf dem Rangertreffen.
Is halt mal was anderes. Ihr eßt ja auch nicht täglich Kaiserschmarrn
![[Bild: icon_mrgreen.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/icon_mrgreen.gif)