2003-01-28, 18:18
Tom, Du kannst es mir glauben oder auch nicht.
Aber in 2 verschiedenen Anleitungen von 2 verschiedenen Mainboards von verschiedenen Herstellern mit 2 komplett verschiedenen Chipsätzen von ebenfalls 2 verschiedenen Herstellern steht das gleiche drin:
Master an den grauen Stecker, Slave an den schwarzen Stecker.
Solange nur 1 Laufwerk pro Strang angehängt ist, macht's keine Probleme.
Aber sobald 2 Laufwerke angehängt sind gibt's Probleme wenn die Reihenfolge nicht eingehalten wird.
Ich hab's gerade nocheinmal ausprobiert auf meinem Computer: sobald das ATA66/100 Kabel umgekehrt angeschlossen wird spinnt der PC.
Beim ATA33 Kabel macht's keinen Unterschied, eh klar.
Und nein, es liegt nicht am Kabel. Ich hab's sowohl mit dem original Kabel als auch mit meinem Airflow Kabel probiert.
Aber in 2 verschiedenen Anleitungen von 2 verschiedenen Mainboards von verschiedenen Herstellern mit 2 komplett verschiedenen Chipsätzen von ebenfalls 2 verschiedenen Herstellern steht das gleiche drin:
Master an den grauen Stecker, Slave an den schwarzen Stecker.
Solange nur 1 Laufwerk pro Strang angehängt ist, macht's keine Probleme.
Aber sobald 2 Laufwerke angehängt sind gibt's Probleme wenn die Reihenfolge nicht eingehalten wird.
Ich hab's gerade nocheinmal ausprobiert auf meinem Computer: sobald das ATA66/100 Kabel umgekehrt angeschlossen wird spinnt der PC.
Beim ATA33 Kabel macht's keinen Unterschied, eh klar.
Und nein, es liegt nicht am Kabel. Ich hab's sowohl mit dem original Kabel als auch mit meinem Airflow Kabel probiert.