2001-06-30, 18:31
Hallo!
Ich war bei dem Dachstein-Planai-Test dabei, und muß sagen, die Strecke auf der Planai find ich schon ziemlich gut, teilweise ist sie halt noch ein wenig weich, aber das wird sich schon geben. Leider war die eigentliche Strecke noch nicht ganz fertig, aber bin schon gespannt wir der Rest wird.
Wie wird das eigentlich mit den Gondeln und den Rädern gehandhabt. Beim ersten mal rauffahren hat sich mein Lenker gleich bei der Mittelstation zwischen Gondel und der Liftwartkabine verklemmt, ich hab schon gedacht, das ist jetzt das Ende meines Bikes, ist aber zum Glück nix passiert. Dann habe ich das Rad immer IN die Gondel mitgenommen (wie die meisten anderen auch). Aber wie wird das im regulären Betrieb, darf man das Rad, sofern es nicht gerade komplett mit Dreck zugesetzt ist auch in die Gondel mitnehmen?
Der Preis für die Tageskarte ist übrigens einsame Spitze, da lohnt es sich auch als Grazer die Anfahrt auf sich zu nehmen...
Freue mich schon auf meinen nächsten Aufenthalt auf der Planai!
MfG,
Georg
Ich war bei dem Dachstein-Planai-Test dabei, und muß sagen, die Strecke auf der Planai find ich schon ziemlich gut, teilweise ist sie halt noch ein wenig weich, aber das wird sich schon geben. Leider war die eigentliche Strecke noch nicht ganz fertig, aber bin schon gespannt wir der Rest wird.
Wie wird das eigentlich mit den Gondeln und den Rädern gehandhabt. Beim ersten mal rauffahren hat sich mein Lenker gleich bei der Mittelstation zwischen Gondel und der Liftwartkabine verklemmt, ich hab schon gedacht, das ist jetzt das Ende meines Bikes, ist aber zum Glück nix passiert. Dann habe ich das Rad immer IN die Gondel mitgenommen (wie die meisten anderen auch). Aber wie wird das im regulären Betrieb, darf man das Rad, sofern es nicht gerade komplett mit Dreck zugesetzt ist auch in die Gondel mitnehmen?
Der Preis für die Tageskarte ist übrigens einsame Spitze, da lohnt es sich auch als Grazer die Anfahrt auf sich zu nehmen...
Freue mich schon auf meinen nächsten Aufenthalt auf der Planai!
MfG,
Georg