2003-01-31, 16:50
Ich weiß, dass herkömmliche Kohlefaserscheiben erst bei einer gewissen Temperatur anständig verzögern, weshalb im Motorradsport bei Regen auch keine gefahren werden. Und ich denke dass diese Scheiben hohem Verschleiss unterliegen. Die von mir angesprochenen Scheiben haben diese Probleme nicht mehr, sie sind für den Einsatz bei Endurance-Motorrad- und Autorennen entwickelt worden. Bevor dieses Bremssystem für Motorräder heraus kam wurde es bereits bei Le Mans-Rennwagen eingesetzt.
Die Scheiben basieren zwar auf Kohlefasern, werden aber "siliziert" und nehmen an der Oberfläche die Eigenschaften eines Halbmetalls an.
Wenn allerdings Bremssättel plus Scheiben 3500€ kosten, würde ich schätzen dass die drei Scheiben plus die Beläge etwa 1500-2000€ kosten. Man rechne mal aus wieviel das am MTB kosten würde wenn nur zwei Scheiben mit 200mm statt 290 mm zum Einsatz kämen. Das würde sich doch keiner leisten wollen.
Die Scheiben basieren zwar auf Kohlefasern, werden aber "siliziert" und nehmen an der Oberfläche die Eigenschaften eines Halbmetalls an.
Wenn allerdings Bremssättel plus Scheiben 3500€ kosten, würde ich schätzen dass die drei Scheiben plus die Beläge etwa 1500-2000€ kosten. Man rechne mal aus wieviel das am MTB kosten würde wenn nur zwei Scheiben mit 200mm statt 290 mm zum Einsatz kämen. Das würde sich doch keiner leisten wollen.