2003-02-12, 18:06
@anonym:
stimmt schon: Arbeitslosigkeit bedeutet Armut und Armut ist der Nährboden für Krieg. (Das hat da Hitler eben ausgenützt.) Auch am Balkan hat man das gesehen.
Wenn es Armut gibt, dann wird immer jemand gesucht der Schuld ist. Und dann such man irgendwelche Unterschiede: Rasse, Religion, ... Und die anderen sind schuld. Ist leider fast bei jedem Krieg so.
Wegen den Gewerkschaften: Die Gewerkschaften waren in der Vergangenheit extrem wichtig, um die Rechte der Arbeitnehmer zu vertreten. Und sie sind shcon nach wie vor wichtig. Das ist klar.
Aber meiner Meinung nach kann es nur aufwärts gehen, wenn es der Wirtschaft, also den Firmen gut geht. Nur dann verdient auch der Staat mehr und kann das dann auch wieder ausgeben. Wenn man den Firmen ständig neue Prügel in die Füße legt, dann geht's nie bergauf.
stimmt schon: Arbeitslosigkeit bedeutet Armut und Armut ist der Nährboden für Krieg. (Das hat da Hitler eben ausgenützt.) Auch am Balkan hat man das gesehen.
Wenn es Armut gibt, dann wird immer jemand gesucht der Schuld ist. Und dann such man irgendwelche Unterschiede: Rasse, Religion, ... Und die anderen sind schuld. Ist leider fast bei jedem Krieg so.
Wegen den Gewerkschaften: Die Gewerkschaften waren in der Vergangenheit extrem wichtig, um die Rechte der Arbeitnehmer zu vertreten. Und sie sind shcon nach wie vor wichtig. Das ist klar.
Aber meiner Meinung nach kann es nur aufwärts gehen, wenn es der Wirtschaft, also den Firmen gut geht. Nur dann verdient auch der Staat mehr und kann das dann auch wieder ausgeben. Wenn man den Firmen ständig neue Prügel in die Füße legt, dann geht's nie bergauf.