2003-02-12, 19:41
@Metzker: Ich meinte mit Labortests eben diese Prüfstandsläufe, die in den großen Scheibenbremsentests zur Beurteilung der Standfestigkeit herangezogen werden. Wenn dort DH-, Touren- und XC-Bremsen den gleichen Belastungen unterworfen werden, und dann das Ergebnis maßgeblich zur Beurteilung beiträgt, dann kann das nur zu Verwirrung bei den Lesern führen. Allerdings finde ich es durchaus gut wenn dabei Dinge herauskommen, wie dass die Magura Martha mit der neuen SL-Scheibe deutliche Probleme bei Dauerbelastungen hat oder dass bei der Formula B4 anfangs die Bremsleitungen sich aus den Klemmungen lösen konnten.
Das mit der Martha SL war aber jedem klar, der die Scheibe gesehen hat. Bei Formula dagegen wurde nach solchen Tests an den Bremsleitungen gearbeitet um das Problem abzustellen.
@georg: Grundsätzlich finde ich, kann man durchaus Kritik in solchen Tests erkennen. Zwar nicht in dem Umfang, wie sie ein Materialprüfer in der Industrie äußern würde, aber doch deutlich genug.
Zudem haben doch wohl amerikanische Mags auch einen Hang zur Lobpreisung amerikanischer Teile, warum also sollen deutsche Mags nicht das gleiche bei deutschen Teilen machen? Schließlich haben Testmagazine auch die "Verpflichtung" die Wirtschaft im eigenen Land zu fördern. Das war schon immer so.
Das mit der Martha SL war aber jedem klar, der die Scheibe gesehen hat. Bei Formula dagegen wurde nach solchen Tests an den Bremsleitungen gearbeitet um das Problem abzustellen.
@georg: Grundsätzlich finde ich, kann man durchaus Kritik in solchen Tests erkennen. Zwar nicht in dem Umfang, wie sie ein Materialprüfer in der Industrie äußern würde, aber doch deutlich genug.
Zudem haben doch wohl amerikanische Mags auch einen Hang zur Lobpreisung amerikanischer Teile, warum also sollen deutsche Mags nicht das gleiche bei deutschen Teilen machen? Schließlich haben Testmagazine auch die "Verpflichtung" die Wirtschaft im eigenen Land zu fördern. Das war schon immer so.