2003-02-16, 02:16
Du kannst fast keine andere Ware online kaufen!
Nochmals für alle: Das Prinzip hinter Billig-Online Shops ist, dass die Hersteller übermässig viel Ware bei Shimano, Rock Shox, Marzocchi usw. zu enorm günstigen Preisen einkaufen, um sie dann an die Online-Shops weiterzuverkaufen. Eine andere Methode ist, grosse Mengen bei Importeuren aus anderen Ländern (mit niedrigem Preisniveau, z.B. Polen) mit viel Prozenten einzukaufen.
Das alles ist natürlich nicht im Sinne der Hersteller (Verärgerung der Fachhändler, Billig-Image), deshalb sind die OEM-Teile mit Merkmalen versehen. Händler, die mit OEM-Ware erwischt werden, oder Hersteller, die OEM-Ware weiterverkaufen, müssen mit ernsthaften Konsequenzen rechnen. Auch für den Endverbraucher kann OEM-Ware zum Problem werden, da Garantieleistungen nicht erbracht werden, oder kein Service durchgeführt werden (angeblich dürfen z.B. Rock Shox-Händler kein Service an OEM-Modellen durchführen, die nicht von einem Komplettrad stammen).
Ob das ganze nun freien Markt darstellt, und ob das Prinzip hinter Billig-Online-Shops (es gibt wohl auch andere) zu unterstützen ist, muss jeder für sich wissen.
Nochmals für alle: Das Prinzip hinter Billig-Online Shops ist, dass die Hersteller übermässig viel Ware bei Shimano, Rock Shox, Marzocchi usw. zu enorm günstigen Preisen einkaufen, um sie dann an die Online-Shops weiterzuverkaufen. Eine andere Methode ist, grosse Mengen bei Importeuren aus anderen Ländern (mit niedrigem Preisniveau, z.B. Polen) mit viel Prozenten einzukaufen.
Das alles ist natürlich nicht im Sinne der Hersteller (Verärgerung der Fachhändler, Billig-Image), deshalb sind die OEM-Teile mit Merkmalen versehen. Händler, die mit OEM-Ware erwischt werden, oder Hersteller, die OEM-Ware weiterverkaufen, müssen mit ernsthaften Konsequenzen rechnen. Auch für den Endverbraucher kann OEM-Ware zum Problem werden, da Garantieleistungen nicht erbracht werden, oder kein Service durchgeführt werden (angeblich dürfen z.B. Rock Shox-Händler kein Service an OEM-Modellen durchführen, die nicht von einem Komplettrad stammen).
Ob das ganze nun freien Markt darstellt, und ob das Prinzip hinter Billig-Online-Shops (es gibt wohl auch andere) zu unterstützen ist, muss jeder für sich wissen.