2003-02-24, 11:23
Salomon verbaut soviel ich weiß Holzkerne. In den leichten Ski (Touren etc.) auch Schaumkerne oder Mischungen (Hybridkerne oder andere Bezeichnungen, hängt vom Hersteller ab.)
Salomon hat jedoch ausschließlich Cap-Bauweise.
Sandwichbauweise haben eben nur wenige Hersteller im Programm. Völkl baut zum Beispiel den Vertigo G4 komplett von Hand. Das ist zwar auch Cap, hält aber mehr aus weil er von Hand gefertigt wird.
Dynastar hat eine separate Fertigungsstätte für die teuren Ski. Dein Ski wird dann dort gefertigt, wo auch die Ski von den Profis herkommen. Die Ski erkennt man daran, dass am Rand "Racing Atelier" draufsteht. Die Teile halten dann aber auch ewig und kosten änlich viel wie die Top-Ski der anderen Hersteller.
Ich hoffe das hat dir geholfen. Ich weiß nicht genau, ob es noch andere Hersteller gibt, die Ski von Hand fertigen lassen. Ich glaub aber allzu viele machen das nicht. Aber sehr individuelle Ski gäbe es auch noch von TUA-Ski. Ist eine sehr kleine Marke, baut aber qualitativ sehr hochwertig. Ist aber auch nur Powdern oder Tour und natürlich für Telemark geeignet.
Salomon hat jedoch ausschließlich Cap-Bauweise.
Sandwichbauweise haben eben nur wenige Hersteller im Programm. Völkl baut zum Beispiel den Vertigo G4 komplett von Hand. Das ist zwar auch Cap, hält aber mehr aus weil er von Hand gefertigt wird.
Dynastar hat eine separate Fertigungsstätte für die teuren Ski. Dein Ski wird dann dort gefertigt, wo auch die Ski von den Profis herkommen. Die Ski erkennt man daran, dass am Rand "Racing Atelier" draufsteht. Die Teile halten dann aber auch ewig und kosten änlich viel wie die Top-Ski der anderen Hersteller.
Ich hoffe das hat dir geholfen. Ich weiß nicht genau, ob es noch andere Hersteller gibt, die Ski von Hand fertigen lassen. Ich glaub aber allzu viele machen das nicht. Aber sehr individuelle Ski gäbe es auch noch von TUA-Ski. Ist eine sehr kleine Marke, baut aber qualitativ sehr hochwertig. Ist aber auch nur Powdern oder Tour und natürlich für Telemark geeignet.