2003-03-24, 21:37
Tatsächlich ÜBERdruck?
Hatte z.B. bei Race Factory immer das umgekehrte Problem, nämlich das die Dichtungen der Gabel in eingefedertem Zustand scheinbar dem Luftdruck nicht Stand hielten. Nach dem Ausfedern war dann die Druckdifferenz zu gering um wieder Luft anzusaugen. War wie eine Negativ-Luftkammer, die sich von selbst aufpumpt.....
Kann es sein dass bei Euren Gabeln sich die Gschicht umgekehrt verhält?
Nur so überlegt: Beim (gedämpften) Ausfedervorgang wird die Gabel möglicherweise irgendwo kurzfristig Unterdruck aufbauen und Luft ansaugen, die dann im Anschluß nicht mehr entweichen kann.
Wird das Öl durch die Dämpferventile gepresst oder gesogen?
![[Bild: confused.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/confused.gif)
Kenn die Dämpfertechnik der Monster T nicht und trau mir daher net zu viel zu sagen, also alles nur so als Denkanstoß betrachten.....
Hatte z.B. bei Race Factory immer das umgekehrte Problem, nämlich das die Dichtungen der Gabel in eingefedertem Zustand scheinbar dem Luftdruck nicht Stand hielten. Nach dem Ausfedern war dann die Druckdifferenz zu gering um wieder Luft anzusaugen. War wie eine Negativ-Luftkammer, die sich von selbst aufpumpt.....
Kann es sein dass bei Euren Gabeln sich die Gschicht umgekehrt verhält?
Nur so überlegt: Beim (gedämpften) Ausfedervorgang wird die Gabel möglicherweise irgendwo kurzfristig Unterdruck aufbauen und Luft ansaugen, die dann im Anschluß nicht mehr entweichen kann.
Wird das Öl durch die Dämpferventile gepresst oder gesogen?
![[Bild: confused.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/confused.gif)
Kenn die Dämpfertechnik der Monster T nicht und trau mir daher net zu viel zu sagen, also alles nur so als Denkanstoß betrachten.....
![[Bild: icon_wink.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/icon_wink.gif)