2003-03-30, 23:25
Luftdämpfer sind für diesen Einsatzzweck nicht erdacht.
Luftdämpfer arbeiten mit hohen Luftdrücken und sind nicht für die Belastungen des Downhills ausgelegt. Was aber nicht heißen soll, daß diese Produkte schlecht seien. Sie haben nur einen anderen Einsatzzweck.
Dafür wiegt ein Stahlfederdämpfer auch so viel wie 3 Luftfederdämpfer.
Es kommt halt darauf an, was Du mit Deinem Radl anfangen willst.
Wenn Du auch mal in einem Bikepark fahren willst um dort die DH-Streck & Co unsicher zu machen, würde ich mir ein Radl mit nem Stahlfederdämpfer und ner Gabel mit mehr Federweg kaufen. Zum Anfang und wenn Du nicht viel Geld ausgeben willst, lang ein billiger günstiger Stahlfederdämpfer und ne Gabel mit etwa 13 cm Federweg. Für lange ausgedehnte Touren brauchst keinen Stahlfederdämpfer.
Es ist also sehr schwer Dir zu etwas zu raten, wenn man nicht weiß, wie Du Dir den Einsatzzweck des Radls vorstellst. Jedoch wirst Du Dir sicher selber noch nicht im klaren sein, aber mit diesen Komponenten beschränkst Du den Einsatzbereich ziemlich.
Luftdämpfer arbeiten mit hohen Luftdrücken und sind nicht für die Belastungen des Downhills ausgelegt. Was aber nicht heißen soll, daß diese Produkte schlecht seien. Sie haben nur einen anderen Einsatzzweck.
Dafür wiegt ein Stahlfederdämpfer auch so viel wie 3 Luftfederdämpfer.
Es kommt halt darauf an, was Du mit Deinem Radl anfangen willst.
Wenn Du auch mal in einem Bikepark fahren willst um dort die DH-Streck & Co unsicher zu machen, würde ich mir ein Radl mit nem Stahlfederdämpfer und ner Gabel mit mehr Federweg kaufen. Zum Anfang und wenn Du nicht viel Geld ausgeben willst, lang ein billiger günstiger Stahlfederdämpfer und ne Gabel mit etwa 13 cm Federweg. Für lange ausgedehnte Touren brauchst keinen Stahlfederdämpfer.
Es ist also sehr schwer Dir zu etwas zu raten, wenn man nicht weiß, wie Du Dir den Einsatzzweck des Radls vorstellst. Jedoch wirst Du Dir sicher selber noch nicht im klaren sein, aber mit diesen Komponenten beschränkst Du den Einsatzbereich ziemlich.