2003-03-31, 21:55
Ausschlaggebend für den Preis kann einerseits das Material sein(auch Alu ist nicht gleich Alu, kann z.B. von "Edelherstellern" wie Easton kommen), oder die Komplexität des Rahmens (viele Frästeile, Gussets (Verstärkungsbleche), Lagerpunkte, deren Aufnahmen hohe Genauigkeit erfordern, Extras wie Federwegs- und Geometrieverstellung oder variabler Radstand. Auch die Lackierung kann von einer relativ billigen Nasslackierung bis zu einer aufwändigen, mehrfarbigen Pulverbeschichtung oder einer Eloxierung reichen. Nicht zu vergessen natürlich das Herstellerland ("Made in USA" = 300 Euro extra
)und der Name, für den man auchs chon mal einen Bonus bezahlen darf.
Bei deinen Beispielrahmen wird die Hauptursache für den großen Preisunterschied die größere Komplexität des V10 (viele Lager, Dämpferverstellung (?) ) im Gegensatz zum recht einfachen Bullit sein. Vielleicht spielt auch der Hype um diese dollen VPPs (Virtual Pivot Point, virtueller Schwingendrehpunkt) eine Rolle...
![[Bild: wink.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/wink.gif)
Bei deinen Beispielrahmen wird die Hauptursache für den großen Preisunterschied die größere Komplexität des V10 (viele Lager, Dämpferverstellung (?) ) im Gegensatz zum recht einfachen Bullit sein. Vielleicht spielt auch der Hype um diese dollen VPPs (Virtual Pivot Point, virtueller Schwingendrehpunkt) eine Rolle...