2003-04-11, 17:52
tach,
also ich fahre das kurze xt schaltwerk und das produziert eine "spürbar" höhere kettenspannung als die modelle mit dem langen käfig.
also 2/3 kettenblätter + umwerfer (logisch
) + kettenführung sind immer problematisch.
du solltest dir wirklich an die grundplatte deines e-type-umwerfers noch 'ne eigenbauführung dranbauen. so wird's sicher am billigsten (auch optisch
)und für das mrp zeugs wirste ja deine kohle wohl nich ausgeben wollen, vor allem, wenn du die kf nur für die parks brauchst.
und mit nur einem kettenblatt willste nich' fahren ?
z.b. vorne 32z. + hinten 9fach 11-34z. ?
hätte das echt nicht gedacht, aber das reicht völlig (ansichtssache)
.
sicherlich kannst du den oberen teil der von dir genannten roox kf (den käfig) nicht mit 2 kettenblättern fahren (es sei den, du kaufst dir 20 beilagscheiben
).
gruss
basTelwasTel
also ich fahre das kurze xt schaltwerk und das produziert eine "spürbar" höhere kettenspannung als die modelle mit dem langen käfig.
also 2/3 kettenblätter + umwerfer (logisch
![[Bild: grin.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/grin.gif)
du solltest dir wirklich an die grundplatte deines e-type-umwerfers noch 'ne eigenbauführung dranbauen. so wird's sicher am billigsten (auch optisch
![[Bild: grin.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/grin.gif)
und mit nur einem kettenblatt willste nich' fahren ?
z.b. vorne 32z. + hinten 9fach 11-34z. ?
hätte das echt nicht gedacht, aber das reicht völlig (ansichtssache)
![[Bild: grin.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/grin.gif)
sicherlich kannst du den oberen teil der von dir genannten roox kf (den käfig) nicht mit 2 kettenblättern fahren (es sei den, du kaufst dir 20 beilagscheiben
![[Bild: grin.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/grin.gif)
gruss
basTelwasTel