2003-04-14, 21:55
Du hast die Antwort bereits erhalten.
Wenn die Muttern gekontert sind, werden sie auch nicht locker.
Falls doch: Loctite (halte ich aber für unmöglich.)
Da du beim normalen Festziehen einer Mutter die beiden Muttern nicht konterst, werden sie locker. Das ist so.
Ohne zumindest einen Nabenschlüssel wirst du das auch nicht einstellen können. Wenn du das noch nie gemacht hast, wirst du es wahrscheinlich auch nicht ohne weitere Ratschläge zusammenbringen.
Also: Nabenachse klemmen, mit einem Schlüssel am lagerkonus das Spiel einstellen (so, daß nichts wackelt, aber die Nabe muß sich frei drehen können) und dann kontern. Ausprobieren, ob das Spiel stimmt, dann wieder einstellen, kontern, ausprobieren, einstellen, kontern, ...
Wenn die Muttern gekontert sind, werden sie auch nicht locker.
Falls doch: Loctite (halte ich aber für unmöglich.)
Da du beim normalen Festziehen einer Mutter die beiden Muttern nicht konterst, werden sie locker. Das ist so.
Ohne zumindest einen Nabenschlüssel wirst du das auch nicht einstellen können. Wenn du das noch nie gemacht hast, wirst du es wahrscheinlich auch nicht ohne weitere Ratschläge zusammenbringen.
Also: Nabenachse klemmen, mit einem Schlüssel am lagerkonus das Spiel einstellen (so, daß nichts wackelt, aber die Nabe muß sich frei drehen können) und dann kontern. Ausprobieren, ob das Spiel stimmt, dann wieder einstellen, kontern, ausprobieren, einstellen, kontern, ...