2003-04-25, 17:33
tach,
entscheidend für die korrekte einbau-/anbau-höhe ist ja die richtige distanz zw. innenlagerachse und grösstem kettenblatt (oben), und die wird ja wohl bei deinem e-type passen (is' ja fest und für 3-fach ausgelegt) !
bei umwerfern wird doch immer der maximal zulässige zähne-unterschied zwischen zwei direkt benachbarten kettenblättern angegeben, oder irre ich mich da ?
wen dem so ist, kannst's ja ausrechnen ...![[Bild: smirk.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/smirk.gif)
passt die kettenlinie dann noch
ich meine, wenn du e-type + dmr chainreactor (nehme ich mal an) verwenden willst, ist die rechte kurbel aber verdammt weit draussen, oder haut das noch hin ![[Bild: icon_question.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/icon_question.gif)
gruss
basTelwasTel
entscheidend für die korrekte einbau-/anbau-höhe ist ja die richtige distanz zw. innenlagerachse und grösstem kettenblatt (oben), und die wird ja wohl bei deinem e-type passen (is' ja fest und für 3-fach ausgelegt) !
bei umwerfern wird doch immer der maximal zulässige zähne-unterschied zwischen zwei direkt benachbarten kettenblättern angegeben, oder irre ich mich da ?
wen dem so ist, kannst's ja ausrechnen ...
![[Bild: smirk.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/smirk.gif)
passt die kettenlinie dann noch
![[Bild: icon_question.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/icon_question.gif)
![[Bild: icon_question.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/icon_question.gif)
gruss
basTelwasTel