2003-04-28, 16:35
Um mal die Verwirrung etwas zu verringern, eine Skizze.
Wenn jetzt die Gleitlager in den Dämpferaugen verschleißen (das ist normal) fängt der Dämpfer zum klappern an (wegen dem Spiel - eh klar).
-> Austauschen. Dazu mußt du dir die gleichen Lager besorgen (Normteile) Du brauchst den Innendurchmesser und die Breite (auf einen mm genau). Eine gängige Größe ist zB: 10 mm Durchmesser und 12mm breit. Mit diesen Maßen gehst du in ein Lagergeschäft (-> Branchenverzeichnis) und verlangst ein(e) wartungsfreies Gleitlager(buchse). Besser gleich 2 und beide Austauschen.
Die Lager sind eingepreßt. Du brauchst einen Aluminiumstab mit dem gleichen (oder 1 mm kleiner) Durchmesser wie der Außendurchmesser des Lagers ist. Kann auch ein Rohr sein. -> Baumarkt. Dann preßt du das alte Lager mit einem Schraubstock aus - und das neue ein. Auf gerades Einpressen achten. Außen ganz leicht einfetten oder einölen hilft.
Das alles natürlich nur wenn die Gleitlager zu tauschen sind. Du kannst das natürlich auch beim Händler machen lassen, nur wird der vielleicht nicht wissen was zu tun ist, und das Ding zum Hersteller einschicken. -> Warten. Das kostet dann extra. Ein kleiner Hinweis: Eine Firma mit kleinen Anbehmermengen zahlt für so ein Gleitlager 1 Euro. Als Privatperson wirst du möglicherweise das 2-4 fache zahlen müssen. Verglichen mit dem was dir der Händler verrechnet immer noch günstig.
Wenn du halbwegs geschickt bist, und dein Hirn benutzen kannst ist der Austausch der Buchsen kein Problem.
![[Bild: daempfer.gif]](http://www.sut.co.at/bike/pics/daempfer.gif)
Wenn jetzt die Gleitlager in den Dämpferaugen verschleißen (das ist normal) fängt der Dämpfer zum klappern an (wegen dem Spiel - eh klar).
-> Austauschen. Dazu mußt du dir die gleichen Lager besorgen (Normteile) Du brauchst den Innendurchmesser und die Breite (auf einen mm genau). Eine gängige Größe ist zB: 10 mm Durchmesser und 12mm breit. Mit diesen Maßen gehst du in ein Lagergeschäft (-> Branchenverzeichnis) und verlangst ein(e) wartungsfreies Gleitlager(buchse). Besser gleich 2 und beide Austauschen.
Die Lager sind eingepreßt. Du brauchst einen Aluminiumstab mit dem gleichen (oder 1 mm kleiner) Durchmesser wie der Außendurchmesser des Lagers ist. Kann auch ein Rohr sein. -> Baumarkt. Dann preßt du das alte Lager mit einem Schraubstock aus - und das neue ein. Auf gerades Einpressen achten. Außen ganz leicht einfetten oder einölen hilft.
Das alles natürlich nur wenn die Gleitlager zu tauschen sind. Du kannst das natürlich auch beim Händler machen lassen, nur wird der vielleicht nicht wissen was zu tun ist, und das Ding zum Hersteller einschicken. -> Warten. Das kostet dann extra. Ein kleiner Hinweis: Eine Firma mit kleinen Anbehmermengen zahlt für so ein Gleitlager 1 Euro. Als Privatperson wirst du möglicherweise das 2-4 fache zahlen müssen. Verglichen mit dem was dir der Händler verrechnet immer noch günstig.
Wenn du halbwegs geschickt bist, und dein Hirn benutzen kannst ist der Austausch der Buchsen kein Problem.