2003-05-15, 10:30
Hi,
Danke für die Antworten;
Was ist für mich ein zeitgemässer Rahmen?
Ein max. 1700 EUR teurer Rahmen, der bei mittlerem Gewicht (max.4,5 kg) und mässiger Belastung (10 Bikeparkwochenden oder HobbyklasseDH-Rennen/Jahr)ewig hält. Auch der Dämpfer sollte das aushalten -immerhin kosten Dämpfer ja schon ein kleines Vermögen. Max. Serviceaufwand: Lager tauschen (beim Rahmen und beim Dämpfer)und reinigen.
Ich hab 2 DH-Radl (Eingelenker), mit denen ich (für mein Können ausreichend und v.a. mein Gewicht:95kg !) zufrieden bin.
Drehpunkt:auf Höhe des grossen Kettenblattes, nur wenig vor dem Tretlager, 36mm Lager. Die Dämpfer funktionieren schon das 2 Jahr anständig.
@Lagergrösse beim Orange : wenn der Drehpunkt so weit vorne ist - zusätzlich noch mit einer so voluminösen steifen Schwinge
hast du eine monstermässige Belastung für die 2 Lager. Das zermürbt auf Dauer die Lager und gleichzeitig den Dämpfer.
Welchen Durchmesser haben die Lager (oder Nummer) - mir sehen die deutlich kleiner als 35-36mm aus (ca. Tretlagerdurchmesser). Alles was kleiner als das wäre, ist für mich, v.a. so weit vorne ein Mickey-Maus-lager.
@Steifigkeit: Probefahrten mit neuen Geräten haben aber auch gar nichts mit Langzeiterfahrungen zu tun. So wie das Orange für mich aussieht, würde für mich (mein Gewicht und meine unsaubere Fahrweise) nix werden mit langer Freude an der Performance.
Ich habe mir dieses grobe Abschätzen der Tauglichkeit von DH-Rahmen leidvoll (v.a. für meine Geldbörse) "erfahren" müssen.
Das Orange ist für mich eine "aufgewärmte" Sache und wird für mich nie einen "Klassikerstatus" erreichen (wie ein Cannondale V DH, GT LTS DH, Warp, Tomac 204 oder eben Sintesi).
Danke für die Antworten;
Was ist für mich ein zeitgemässer Rahmen?
Ein max. 1700 EUR teurer Rahmen, der bei mittlerem Gewicht (max.4,5 kg) und mässiger Belastung (10 Bikeparkwochenden oder HobbyklasseDH-Rennen/Jahr)ewig hält. Auch der Dämpfer sollte das aushalten -immerhin kosten Dämpfer ja schon ein kleines Vermögen. Max. Serviceaufwand: Lager tauschen (beim Rahmen und beim Dämpfer)und reinigen.
Ich hab 2 DH-Radl (Eingelenker), mit denen ich (für mein Können ausreichend und v.a. mein Gewicht:95kg !) zufrieden bin.
Drehpunkt:auf Höhe des grossen Kettenblattes, nur wenig vor dem Tretlager, 36mm Lager. Die Dämpfer funktionieren schon das 2 Jahr anständig.
@Lagergrösse beim Orange : wenn der Drehpunkt so weit vorne ist - zusätzlich noch mit einer so voluminösen steifen Schwinge
hast du eine monstermässige Belastung für die 2 Lager. Das zermürbt auf Dauer die Lager und gleichzeitig den Dämpfer.
Welchen Durchmesser haben die Lager (oder Nummer) - mir sehen die deutlich kleiner als 35-36mm aus (ca. Tretlagerdurchmesser). Alles was kleiner als das wäre, ist für mich, v.a. so weit vorne ein Mickey-Maus-lager.
@Steifigkeit: Probefahrten mit neuen Geräten haben aber auch gar nichts mit Langzeiterfahrungen zu tun. So wie das Orange für mich aussieht, würde für mich (mein Gewicht und meine unsaubere Fahrweise) nix werden mit langer Freude an der Performance.
Ich habe mir dieses grobe Abschätzen der Tauglichkeit von DH-Rahmen leidvoll (v.a. für meine Geldbörse) "erfahren" müssen.
Das Orange ist für mich eine "aufgewärmte" Sache und wird für mich nie einen "Klassikerstatus" erreichen (wie ein Cannondale V DH, GT LTS DH, Warp, Tomac 204 oder eben Sintesi).