2003-05-21, 14:42
ich denk, man kann stürze in 2 kategorien unterteilen.
1. kategorie sind die stürze, die sich schon vorher ankündigen und man deshalb schon vorbereitet ist. zB "ups, bin zu schnell in die kurve gefahren, irgendein reifen wird jetzt gleich wegrutschen....."
bei diesen stürzen passiert oft garnix, auch wenn sie oft bei hohen geschwindigkeiten passieren und spektakulär aussehen. eben weil man schon geistig darauf vorbereitet ist und instinktiv das richtige tut. ich nenn sowas einen kontrollierten sturz
2. kategorie: das ist die wesentlich gefährlichere. der sturz passiert hier völlig überraschend wie aus dem nichts heraus. gerade ist man noch gefahren und plötzlich liegt man am boden. zB.: schlauchplatzer, aufsetzen mit dem pedal in der kurve, hängenbleiben mit dem kettenblatt an einer kante, unvorhergesehenes hindernis zB.: kleine gemeine nasse wurzel genau in der kurve wo das rad wegrutscht wie auf einer eisplatte, lenker aus der hand geschlagen, LKW aus der seitenstrasse,....usw.
hier bleibt oft garkeine zeit mehr zu reagieren weil dann schon längst alles vorbei ist. dh. keine zeit um sich "in sturzposition" zu bringen bzw. sich den sturzraum auszusuchen "auf den stein da is blöd, besser versuchen, rechts dabenen landen"
sowas is dann wohl ein unkontrollierter sturz.
natürlich ist die grenze zwischen den beiden schwimmend.
1. kategorie sind die stürze, die sich schon vorher ankündigen und man deshalb schon vorbereitet ist. zB "ups, bin zu schnell in die kurve gefahren, irgendein reifen wird jetzt gleich wegrutschen....."
bei diesen stürzen passiert oft garnix, auch wenn sie oft bei hohen geschwindigkeiten passieren und spektakulär aussehen. eben weil man schon geistig darauf vorbereitet ist und instinktiv das richtige tut. ich nenn sowas einen kontrollierten sturz
2. kategorie: das ist die wesentlich gefährlichere. der sturz passiert hier völlig überraschend wie aus dem nichts heraus. gerade ist man noch gefahren und plötzlich liegt man am boden. zB.: schlauchplatzer, aufsetzen mit dem pedal in der kurve, hängenbleiben mit dem kettenblatt an einer kante, unvorhergesehenes hindernis zB.: kleine gemeine nasse wurzel genau in der kurve wo das rad wegrutscht wie auf einer eisplatte, lenker aus der hand geschlagen, LKW aus der seitenstrasse,....usw.
hier bleibt oft garkeine zeit mehr zu reagieren weil dann schon längst alles vorbei ist. dh. keine zeit um sich "in sturzposition" zu bringen bzw. sich den sturzraum auszusuchen "auf den stein da is blöd, besser versuchen, rechts dabenen landen"
sowas is dann wohl ein unkontrollierter sturz.
natürlich ist die grenze zwischen den beiden schwimmend.