2003-05-24, 23:17
Nachdem das Loch durchgehend ist, kannst du die Schraube eventuell mit einem normalen Bohrer rausdrehen.
Also mit einem 3-4mm Bohrer ansetzen und dann drehst du die Schraube auf die Gegenseite raus.
Damit hast du nur noch das Problem des kaputten Gewindes.
Wenn du genug Material im Gweindebereich hast, kannst du eine Stahlmutter einsetzen. Dazu verwendest du eine niedrige Mutter, die Verbindung wird kaum auf Zug belastet.
Du bohrst mit einem Bohrer, dessen Durchmesser etwas kleiner als der Druchmesser der Mutter ist (von Ecke zu Ecke) bzw. etwas größer als die Schlüsselweite, ca. so tief wie die Mutter hoch ist.
Dann schleifst du den Bohrer mit einem Schleifbock oder Winkelschleifer flach und senkst das Loch den restlichen 1-2mm noch ein, so daß die Mutter auf einer ebenen Fläche aufsitzt. Das kostet dich max. den einen Spiralbohrer, und nicht mal das wenn du Bohrer nachschleifen kannst. Die Mutter kannst du auch mit 2-Komponentenkleber zusätzlich zum einpressen noch sichern. Das einpressen machst du mit einem Schraubstoch oder du klopfst due Mutter einfach brutal ein. Wenn du die Bohrung etwas mit einem 90° Senker ansenkst, (zur Not tuts auch ein Bohrer mit größerem Durchmesser, aber langsam drehen) dann geht die Mutter leichter hinein.
Das wäre meine Lösung für das Problem. Nicht vergessen, die Schraube länger zu nehmen, damit der Schaft auf der Gegenseite aufliegt. Die überstehende Länge abschneiden.
Viel Erfolg beim basteln.
Also mit einem 3-4mm Bohrer ansetzen und dann drehst du die Schraube auf die Gegenseite raus.
Damit hast du nur noch das Problem des kaputten Gewindes.
Wenn du genug Material im Gweindebereich hast, kannst du eine Stahlmutter einsetzen. Dazu verwendest du eine niedrige Mutter, die Verbindung wird kaum auf Zug belastet.
Du bohrst mit einem Bohrer, dessen Durchmesser etwas kleiner als der Druchmesser der Mutter ist (von Ecke zu Ecke) bzw. etwas größer als die Schlüsselweite, ca. so tief wie die Mutter hoch ist.
Dann schleifst du den Bohrer mit einem Schleifbock oder Winkelschleifer flach und senkst das Loch den restlichen 1-2mm noch ein, so daß die Mutter auf einer ebenen Fläche aufsitzt. Das kostet dich max. den einen Spiralbohrer, und nicht mal das wenn du Bohrer nachschleifen kannst. Die Mutter kannst du auch mit 2-Komponentenkleber zusätzlich zum einpressen noch sichern. Das einpressen machst du mit einem Schraubstoch oder du klopfst due Mutter einfach brutal ein. Wenn du die Bohrung etwas mit einem 90° Senker ansenkst, (zur Not tuts auch ein Bohrer mit größerem Durchmesser, aber langsam drehen) dann geht die Mutter leichter hinein.
Das wäre meine Lösung für das Problem. Nicht vergessen, die Schraube länger zu nehmen, damit der Schaft auf der Gegenseite aufliegt. Die überstehende Länge abschneiden.
Viel Erfolg beim basteln.