2003-06-10, 10:04
63 - und jetzt wird's scheinbar eh mehr - hoffentlich wegen dem trainieren...
Ja, eben. Ich muss auch weicher Federn etc. verwenden. Und mir hat halt meine Marzocchi Z5 Air voll gedaugt. Da war fast nich mit Losbrechmoment. Wenn wenig Luft => Ideal für DH, Freeride. Wenn viel Luft => Ideal zum Dirtjumpen (also ein echter Dirtjumper würde das was ich mache, net Dirtjump nennen)
Sonst war die Gabel halt das billigste vom Billigen. Verwindet extrem und Stahltauchrohre. Aber die hat besser funktioniert, wie jede supersteife, leichte Gabel mit falschen Federn drinnen...
Für meine Z1 Fr war das ziemlich eine Herumfragerei, welche weicheren Federn ich jetzt nehmen soll. Hab dann beim Bikepalast zwei weichere Federn unterschiedlicher Härte bekommen. Mit der richtigen Ölmenge passt's jetzt.
Und frag mach an Danger oder an rangertom wegen dem Losbrechmoment. Die SID-Dämpfer z.B. funktioniere in ihren Freeridern perfekt! Nix mit ständig aufpumpen oder hinwerden etc... Und da Danger wiegt sicher so um die 80kg.
Also ich finde für Mädels Luftfederung ideal - wenn man net grad Weltcup fährt und sich 10kg rauftrainiert hat. Im Downhill schaut's natürlich auch anders aus, aber ich glaube Chris will ja net nur Infos für Downhill-Bikes sondern allgemein über MTB, oder?
Ja, eben. Ich muss auch weicher Federn etc. verwenden. Und mir hat halt meine Marzocchi Z5 Air voll gedaugt. Da war fast nich mit Losbrechmoment. Wenn wenig Luft => Ideal für DH, Freeride. Wenn viel Luft => Ideal zum Dirtjumpen (also ein echter Dirtjumper würde das was ich mache, net Dirtjump nennen)
Sonst war die Gabel halt das billigste vom Billigen. Verwindet extrem und Stahltauchrohre. Aber die hat besser funktioniert, wie jede supersteife, leichte Gabel mit falschen Federn drinnen...
Für meine Z1 Fr war das ziemlich eine Herumfragerei, welche weicheren Federn ich jetzt nehmen soll. Hab dann beim Bikepalast zwei weichere Federn unterschiedlicher Härte bekommen. Mit der richtigen Ölmenge passt's jetzt.
Und frag mach an Danger oder an rangertom wegen dem Losbrechmoment. Die SID-Dämpfer z.B. funktioniere in ihren Freeridern perfekt! Nix mit ständig aufpumpen oder hinwerden etc... Und da Danger wiegt sicher so um die 80kg.
Also ich finde für Mädels Luftfederung ideal - wenn man net grad Weltcup fährt und sich 10kg rauftrainiert hat. Im Downhill schaut's natürlich auch anders aus, aber ich glaube Chris will ja net nur Infos für Downhill-Bikes sondern allgemein über MTB, oder?