Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
An unsere Frauen: grundlegende Fragen zum biken
#27
Zitat: Beim letzten Absatz kann ich dir nicht zustimmen. Elastomer ist der größte Dreck. Hatte selber bis vor kurzem eine Manitou XVert mit TCP (Rebound und Compression getrennt verstellbar). Aber die Feder war halb Elastomer. Kannst einfach vergessen. Du bekommst nie so ein Ansprechverhalten zusammen wie mit Federn.


Von einer Gabel auf die Güte eines System zu schließen ist Schwachsinn.

Was das Ansprechverhalten mit dem Unterschied Elastomer oder Stahlfeder zu tun hat, wirst du mir auch nicht erklären können.

Also bitte.

Ad Luftfederung: Wenn der Dämpfer neu ist, oder man die Wartung im Griff hat, ist gegen Luftfederung auch nichts zu sagen. Das Ansprechverhalten hängt aber mehr als bei anderen Systemen am Neuzustand, der Abnützung und an der Wartung.. [Bild: mrbrown.gif]

Zitat: Aber im leichteren Freeride-Bereich (Touren mit knackigen Abfahrten - net was die Kanadier unter Freeride verstehen)
... Das ist Luftfederung sicher eine gute Alternative, keine Frage.

Bei großen Federwegen (das ist hinten >120 - 150mm und vorne >75mm kommt das System sehr schnell an seine physikalischen Grenzen, zumindest in der derzeitigen Bauform.

Des weiteren mag ich Luftederung nicht, aus folgenden Gründen:

- Schmierung ist meist ein Problem, wegen der notwendigen Dichtheit, es müssen Spezialschmiermittel genommen werden -> Wartung, Abnützung, Ansprechverhalten
- Erwärmung ist kritisch
- Es lassen sich keine großen (>150 hi, >75 vo Federwege sinnvoll realisieren (auch jetzt für Freeride).
- System ist nie 100%ig Dicht, damit gibt es Änderungen der Federhärte -> kein "Schnapp und fahr-rad" [Bild: wink.gif]

Positiv ist das geringe Gewicht, das einfache Einstellen der Federhärte, die natürliche Progression.

Nach Abwägen aller Vor- und nachteile würd´ ich einen Luftdämpfer oder Gabel bei mir nur am XC Bike verwenden. (Gabel hab ich am XC auch eine Luftversion..)

Bei Radln für Mädls schauts da anders aus, für Normale Fullies auf jeden Fall ja, wenn der Preis gezahlt wird. Allerdings geht das mit etwas höheren Gewicht dafür viel billiger aber genauso mit einer Elastomerfederung. Vorne detto. Und das Anpassen der Federhärte ist für den Ottonormalverbraucher mit Austauschein einiger Elastomerfederelemente viel einfacher zu handhaben als das Abstimmen von Haupt- und Negativluftkammer. [Bild: mrblue.gif]
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
An unsere Frauen: grundlegende Fragen zum biken - von georg - 2003-06-15, 12:21

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Unsere North Shore Trails Philipp 25 30,881 2017-06-15, 16:50
Letzter Beitrag: Janmüller
  Downhill Biken Anfänger Dominik99 4 11,193 2017-01-06, 15:12
Letzter Beitrag: Pocketmania
  Zuerst Technik und dann Biken ? NikoT 4 2,654 2016-07-24, 19:09
Letzter Beitrag: NikoT
  Ich bin neu,Stelle mich vor und habe viele fragen! Snuk 14 4,391 2015-06-26, 10:26
Letzter Beitrag: noox
  Neu im Downhill - viele Fragen! noiZe 4 2,258 2015-06-01, 19:03
Letzter Beitrag: noiZe
  Allgemeine Frage zum Biken im Winter / Reifenberatung Topschi 2 2,777 2014-09-18, 10:08
Letzter Beitrag: FLo33
  Ein Neuer aus Hildesheim mit Fragen der-tobi 16 7,939 2013-05-23, 19:16
Letzter Beitrag: der-tobi
  Vereinsgrüdung - Einige Fragen Innsbruuucker 5 4,205 2011-10-18, 23:45
Letzter Beitrag: georg
  Biken auf/in CRES Stev0 2 3,037 2011-07-16, 22:37
Letzter Beitrag: Stev0
  Ich bräuchte mal ein paar grundlegende informationen Jerome T. 8 2,965 2011-03-26, 17:28
Letzter Beitrag: Jerome T.

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste