Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
An unsere Frauen: grundlegende Fragen zum biken
#29
>Von einer Gabel auf die Güte eines System zu schließen ist Schwachsinn.

Naja, aber du hast es umgekehrt gemacht: Luft ist grundsätzlich schlecht stimmt meiner Meinung nach nicht. [Bild: icon_mrgreen.gif]

>Was das Ansprechverhalten mit dem Unterschied Elastomer oder Stahlfeder zu >tun hat, wirst du mir auch nicht erklären können.

Was ist eigentlich "Ansprechverhalten". "Losbrechmoment" ist es ja net. Ich hab halt noch nie eine Gabel mit Elastomeren gesehen, die einerseits weich, andererseits stabil genug ist, dass ich mit der Performance zufrieden bin. Vielleicht waren die mir aber auch immer einfach zu hart. Aber da haben wir schon wieder das Problem: Weichere herbekommen ist aufwendig und teuer.
Bei Luft ist das kein Problem.

Wartung und Luftsystem:
Bei meiner Z5 Air musste ich nach 2 Jahren die Dichtungen wechseln, weil sie geronnen ist wie die Sau. Aber sonst hat sich an der Performance nicht's geändert. Und das, obwohl die Gabel so ziemlich das instabilste (von der Steifigkeit her) war, was ich je gesehen habe. (Ausser vielleicht die ersten USD-Singlecrowns mit Schnellspanner [Bild: icon_wink.gif] )

>Bei großen Federwegen (das ist hinten >120 - 150mm und vorne >75mm kommt das >System sehr schnell an seine physikalischen Grenzen, zumindest in der >derzeitigen Bauform.

Das kann ich mir gut vorstellen.

Mein Z5 Air hatte aber 100mm. Und die Gabel war einfach der Wahnsinn. Vom Fahrkomfort um nix schlechter als meine Z1 Freeride. Nur dass ich halt bei der Z1 herumlaufen musste, bis ich geeignete Federn fand. Natürlich hat die Z1 mehr Federweg ist viel, viel steifer. Bei der Z5 hat's einem teilweise die Schnellspannachse unten verschoben wegen der Hope M4 [Bild: icon_mrgreen.gif]


Ich war früher auch voll der Gegner von Luftfederung. Konnte mir net vorstellen, dass das funktioniert. Vorallem wegen dem Losbrechmoment, dass ich bei einigen Gabeln gesehen habe. Aber seit ich weiß, dass man das Losbrechmoment auch ohne Negativluftkammern wegbringen kann, halte ich Luftfedern für ziemlich sinnvoll.

Mit dem Luftverlust hast schon recht. Muss man öfters nachpumpen.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
An unsere Frauen: grundlegende Fragen zum biken - von noox - 2003-06-15, 12:55

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Unsere North Shore Trails Philipp 25 30,873 2017-06-15, 16:50
Letzter Beitrag: Janmüller
  Downhill Biken Anfänger Dominik99 4 11,185 2017-01-06, 15:12
Letzter Beitrag: Pocketmania
  Zuerst Technik und dann Biken ? NikoT 4 2,647 2016-07-24, 19:09
Letzter Beitrag: NikoT
  Ich bin neu,Stelle mich vor und habe viele fragen! Snuk 14 4,383 2015-06-26, 10:26
Letzter Beitrag: noox
  Neu im Downhill - viele Fragen! noiZe 4 2,255 2015-06-01, 19:03
Letzter Beitrag: noiZe
  Allgemeine Frage zum Biken im Winter / Reifenberatung Topschi 2 2,775 2014-09-18, 10:08
Letzter Beitrag: FLo33
  Ein Neuer aus Hildesheim mit Fragen der-tobi 16 7,934 2013-05-23, 19:16
Letzter Beitrag: der-tobi
  Vereinsgrüdung - Einige Fragen Innsbruuucker 5 4,203 2011-10-18, 23:45
Letzter Beitrag: georg
  Biken auf/in CRES Stev0 2 3,033 2011-07-16, 22:37
Letzter Beitrag: Stev0
  Ich bräuchte mal ein paar grundlegende informationen Jerome T. 8 2,954 2011-03-26, 17:28
Letzter Beitrag: Jerome T.

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste