2003-06-18, 20:47
Genau so mein ich das! ![[Bild: smile.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/smile.gif)
2mm Wandstärke beim Stahlrohr sind bei dem Durchmesser vollkommen ausreichend.
Wenn du jetzt noch eine Möglichkeit findest, wie du das Rohr im Rahmen abstützen könntest, wärst du überhaupt perfekt. Ist aber nicht notwendig, funktioniert auch so.
Zum Material vom Rohr: Ich hab´ deswegen Silberstahl geschrieben, weil der am Außendurchmesser bereits eine fertige, geschliffene H7 Passung hat. Das brauchst du für das Gleitlager im Dämpfer. Damit ersprast du dir das Bearbeiten. Den Silberstahl gibts aber nur als volles Rundmaterial, dh. du mußt ein Loch reinbohren. Dafür bräuchtest du aber eine Drehbank, damit das auch mittig wird. Silberstahl ist außerdem ziemlich fest, denn der gehört schon zu den Werkzeugstählen.
![[Bild: smile.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/smile.gif)
2mm Wandstärke beim Stahlrohr sind bei dem Durchmesser vollkommen ausreichend.
Wenn du jetzt noch eine Möglichkeit findest, wie du das Rohr im Rahmen abstützen könntest, wärst du überhaupt perfekt. Ist aber nicht notwendig, funktioniert auch so.
Zum Material vom Rohr: Ich hab´ deswegen Silberstahl geschrieben, weil der am Außendurchmesser bereits eine fertige, geschliffene H7 Passung hat. Das brauchst du für das Gleitlager im Dämpfer. Damit ersprast du dir das Bearbeiten. Den Silberstahl gibts aber nur als volles Rundmaterial, dh. du mußt ein Loch reinbohren. Dafür bräuchtest du aber eine Drehbank, damit das auch mittig wird. Silberstahl ist außerdem ziemlich fest, denn der gehört schon zu den Werkzeugstählen.