2003-06-18, 20:58
hallo,
erstmal: bin neu, und bitte deshalb bauteilspezifische unklarheiten oder missverständnisse zu entschuldigen.
zu deinem problem:
mit dieser lösung wirst du wahrscheinlich probleme bekommen, weil das stahlrohr die auftretende biegebelastung nur unzureichend abstützt, im gegenteil, bei biegung wird es sich mit den kunststoff distanzringen verkeilen und der dämpfer wird nicht mehr frei beweglich sein ( was aber unter umständen nicht schlimm ist, da bei reibung zwischen dämpfer und distanzring nur kunststoff draufgeht, an den seiten wird aber das metall vom rahmen stark leiden) also nix gut.
bei der verwendung einer 12.9 oder 10.9 muss ich georg widersprechen, da die schraube sehr wohl auf zug beansprucht wird, nämlich genau da, wo sie aufgrund der biegung gedehnt wird, es wäre also auf jedenfall zu empfehlen eine höherfeste schraube zu verwenden.
versuchs halt einfach mal. hoffe ich konnte helfen
erstmal: bin neu, und bitte deshalb bauteilspezifische unklarheiten oder missverständnisse zu entschuldigen.
zu deinem problem:
mit dieser lösung wirst du wahrscheinlich probleme bekommen, weil das stahlrohr die auftretende biegebelastung nur unzureichend abstützt, im gegenteil, bei biegung wird es sich mit den kunststoff distanzringen verkeilen und der dämpfer wird nicht mehr frei beweglich sein ( was aber unter umständen nicht schlimm ist, da bei reibung zwischen dämpfer und distanzring nur kunststoff draufgeht, an den seiten wird aber das metall vom rahmen stark leiden) also nix gut.
bei der verwendung einer 12.9 oder 10.9 muss ich georg widersprechen, da die schraube sehr wohl auf zug beansprucht wird, nämlich genau da, wo sie aufgrund der biegung gedehnt wird, es wäre also auf jedenfall zu empfehlen eine höherfeste schraube zu verwenden.
versuchs halt einfach mal. hoffe ich konnte helfen