2003-06-27, 15:11
1. Mit ein bißerl auf Feldwegen schwarzfahren, kannst noch lange net Autofahren.
Mußte ich auch erst schmerzlich lernen. Dachte auch, des geht schon, erste Auto 115PS (bei 800kg) und genau 4 Wochen später hab ich schon mit Totalschaden in einer Hausmauer geparkt.........
Also vergiß, daß Du schon fahren kannst. Wie Goerg schon sagte, das dauert min. 100.000 km normalen Straßenverkehr.
Das sehe ich gar nicht so als das Problem an.
Autofahren lernst auf abgesperrten und gesicherten Strecken wesentlich schneller, das Auto in Grenzsituationen zu beherschen, als auf der Straße.
Klar, wenns Karterfahrung hast, gehts wesentlich schneller.
Aber nun zum Hauptproblem:
2: Wer finanziert Dir den Spaß? Wenns Ralleyfahren willst (und seis nur mit einem altem 200€ GTI), wer zahlt dir die laufenden Kosten (Autotransport, Sprit, Reifen, Blechschäden), geschweige denn, die nötige Infrastruktur (Ein angemeldetes Auto wirst ja nicht hernehmen (da täte jeder Rempler nochmehr weh), also großer Anhänger plus passendes Zugfahrzeug, Umbau des Fahrzeugs (Überrollkäfig, Tank, Fahrwerk), etc.
Wenns nicht vom Beruf "Sohn" bist, wird der "Spaß" teuer werden.
3: Zu Deiner Grundsätzichen Frage: Auf privaten Grund darf man ab dem 14. Lebensjahr motorisiert unterwegs sein. Also brauchst keinen Führerschein.
Mußte ich auch erst schmerzlich lernen. Dachte auch, des geht schon, erste Auto 115PS (bei 800kg) und genau 4 Wochen später hab ich schon mit Totalschaden in einer Hausmauer geparkt.........
Also vergiß, daß Du schon fahren kannst. Wie Goerg schon sagte, das dauert min. 100.000 km normalen Straßenverkehr.
Das sehe ich gar nicht so als das Problem an.
Autofahren lernst auf abgesperrten und gesicherten Strecken wesentlich schneller, das Auto in Grenzsituationen zu beherschen, als auf der Straße.
Klar, wenns Karterfahrung hast, gehts wesentlich schneller.
Aber nun zum Hauptproblem:
2: Wer finanziert Dir den Spaß? Wenns Ralleyfahren willst (und seis nur mit einem altem 200€ GTI), wer zahlt dir die laufenden Kosten (Autotransport, Sprit, Reifen, Blechschäden), geschweige denn, die nötige Infrastruktur (Ein angemeldetes Auto wirst ja nicht hernehmen (da täte jeder Rempler nochmehr weh), also großer Anhänger plus passendes Zugfahrzeug, Umbau des Fahrzeugs (Überrollkäfig, Tank, Fahrwerk), etc.
Wenns nicht vom Beruf "Sohn" bist, wird der "Spaß" teuer werden.
3: Zu Deiner Grundsätzichen Frage: Auf privaten Grund darf man ab dem 14. Lebensjahr motorisiert unterwegs sein. Also brauchst keinen Führerschein.