2003-07-02, 15:48
Entlüften ist auch kein Hexenwerk wenn man das Prinzip kapiert hat. Man muss halt aufpassen, dass die Spritze mit der man das Öl reinpumpt wirklich keine Luftblasen mehr enthält. Mit der Rückseite eines Schraubenziehers kann man gegen den Bremssattel und die Leitung klopfen, um Luftbläschen zu lösen.
Eigentlich ist es aber nur: Öl unten rein drücken, überschüssiges oben absaugen und Öl unten rausziehen und oben nachfüllen. Dann Ausgleichsbehälter bis zum Rand füllen, Membran und Deckel wie oben beschrieben aufsetzen, kurz nochmal mit der Spritze Öl rein drücken (damit eventuelle Luft unter der Membran verschwindet) und beim Abschrauben der Spritze und Zuschrauben schnell arbeiten. Wenn man vorher alles schön vorsichtig gemacht hat müsste sie eigentlich ordentlich entlüftet sein.
Eigentlich ist es aber nur: Öl unten rein drücken, überschüssiges oben absaugen und Öl unten rausziehen und oben nachfüllen. Dann Ausgleichsbehälter bis zum Rand füllen, Membran und Deckel wie oben beschrieben aufsetzen, kurz nochmal mit der Spritze Öl rein drücken (damit eventuelle Luft unter der Membran verschwindet) und beim Abschrauben der Spritze und Zuschrauben schnell arbeiten. Wenn man vorher alles schön vorsichtig gemacht hat müsste sie eigentlich ordentlich entlüftet sein.