2003-07-07, 13:03
Oiso, Ich gehe folgendermassen vor:
- Radl mit Schwamm, Wasser und Spülmittel sauber machen
- Kette nachfetten (ich bin übrigens Fan von White Lightning)
- Ölspray (Feldten Multiwartungsöl) an alle beweglichen Teile (Schaltwerk, Schalthebel, Züge)
- Je nach Gabel nachfetten (Manitou), Brunox auf Standrohre (RS), gar nix (MZ) oder Gabel zerlegen (X-Vert Carbon
). Schmiermittel müssen für Federgabeln geeignet sein!
- Schaltung nachstellen
- Schrauben und Bremsbeläge kontrollieren
Das reicht im Normalfall. Wenns gröber wird zusätzlich:
- Sattelstütze fetten (irgend ein billiges Fett, ich nehme Vaseline)
- Steuersatz fetten, wenn nicht Industrielager (Lagerfett)
- Räder nachzentrieren, wenn nötig
- Gabel zerlegen, fetten (Gabelfett9
- Dämpferbuchsen fetten (zwischen Buchsen und Dämpfergehäuse, nicht zwischen Buchsen und Bolzen)
- Je nach Nabe auch mal den Freilauf fetten (mit Lagerfett)
Ansonsten sind die meisten Lager mittlerweilen eh industrielager, da gibts nicht viel zu fetten. konuslager wie bei Shimano-Naben müssen natürlich öfter gefettet werden.
Knacken kann allerdings viele Ursachen haben, bei mir wars einst das Ritzelpaket! Also Bike durchecken, woher das Knacken kommt. Kandidat Nr.1 ist sicher das Innenlager, wenn das der Fall ist: Ausbauen, Auf beide Gewinde und in die linke Schale Fett (Vaseline reicht). Aber es können auch lockere Kurbeln oder Kettenblattschrauben sein, der Sattel, die Dämpferbuchsen, der Freilauf...
- Radl mit Schwamm, Wasser und Spülmittel sauber machen
- Kette nachfetten (ich bin übrigens Fan von White Lightning)
- Ölspray (Feldten Multiwartungsöl) an alle beweglichen Teile (Schaltwerk, Schalthebel, Züge)
- Je nach Gabel nachfetten (Manitou), Brunox auf Standrohre (RS), gar nix (MZ) oder Gabel zerlegen (X-Vert Carbon
![[Bild: icon_neutral.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/icon_neutral.gif)
- Schaltung nachstellen
- Schrauben und Bremsbeläge kontrollieren
Das reicht im Normalfall. Wenns gröber wird zusätzlich:
- Sattelstütze fetten (irgend ein billiges Fett, ich nehme Vaseline)
- Steuersatz fetten, wenn nicht Industrielager (Lagerfett)
- Räder nachzentrieren, wenn nötig
- Gabel zerlegen, fetten (Gabelfett9
- Dämpferbuchsen fetten (zwischen Buchsen und Dämpfergehäuse, nicht zwischen Buchsen und Bolzen)
- Je nach Nabe auch mal den Freilauf fetten (mit Lagerfett)
Ansonsten sind die meisten Lager mittlerweilen eh industrielager, da gibts nicht viel zu fetten. konuslager wie bei Shimano-Naben müssen natürlich öfter gefettet werden.
Knacken kann allerdings viele Ursachen haben, bei mir wars einst das Ritzelpaket! Also Bike durchecken, woher das Knacken kommt. Kandidat Nr.1 ist sicher das Innenlager, wenn das der Fall ist: Ausbauen, Auf beide Gewinde und in die linke Schale Fett (Vaseline reicht). Aber es können auch lockere Kurbeln oder Kettenblattschrauben sein, der Sattel, die Dämpferbuchsen, der Freilauf...