2003-07-07, 21:41
erstma danke für den link ! der klärt schon ziemlich viel. aber mir gehts weniger ums federverhalten, als um die konstruktion un die haltbarkeit.
ich hatte ja schon mehrfach die bedenken geäussert, das bei nem eingelenker der hinterbau so stark ausgelenkt werden kann, das der dämpfer ge*ickt wird. also undicht wird. bei nem 4gelenker wär das ja nicht der fall, da ja der dämpfer von einer wippe abgestützt wird.
welches system is steifer ? wo hab ich nen höherern pflegeaufwand ? was is langlebiger ?
ich weiss, das man die verschiedennen konstruktionen net verallgemeinern kann, aber man kann es ja versuchen
(z.b. is ja der hinterbau bei nem scott octane anders dimensioniert als bei nem rotwilf rfr) so in der art
ich hatte ja schon mehrfach die bedenken geäussert, das bei nem eingelenker der hinterbau so stark ausgelenkt werden kann, das der dämpfer ge*ickt wird. also undicht wird. bei nem 4gelenker wär das ja nicht der fall, da ja der dämpfer von einer wippe abgestützt wird.
welches system is steifer ? wo hab ich nen höherern pflegeaufwand ? was is langlebiger ?
ich weiss, das man die verschiedennen konstruktionen net verallgemeinern kann, aber man kann es ja versuchen
![[Bild: wink.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/wink.gif)
![[Bild: icon_lol.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/icon_lol.gif)