2003-07-23, 09:01
Jetzt wird das ein Titan Schweiß- und Bearbeiten Thread.. ![[Bild: wink.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/wink.gif)
Natürlich mußt du Titan nicht in Vakuumkabinen schweißen. Sondern in Schutzgasgefüllten Kabinen..
Vakuumkabine ist perfekt, kann sich aber niemand leisten. Daher wird in Helium oder Argongefüllten Kabinen geschweißt. Steht aber auch auf meiner Heimseite. -> Edgelgas- oder Vakuumkabine. ![[Bild: wink.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/wink.gif)
Eigentlich kannst du dir auch die Kabine sparen, wenn du die Rohre mit Edelgas füllst bzw durchfluten läßt, und dein Schweißgerät mit Düsendurchmesser gut abgestimmt ist (was es sowieso sein sollte). Aber das ist dann schon fast so aufwendig, wie eine Schutzgas-Kabine bauen.
![[Bild: wink.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/wink.gif)
Natürlich mußt du Titan nicht in Vakuumkabinen schweißen. Sondern in Schutzgasgefüllten Kabinen..
![[Bild: smile.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/smile.gif)
![[Bild: wink.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/wink.gif)
Eigentlich kannst du dir auch die Kabine sparen, wenn du die Rohre mit Edelgas füllst bzw durchfluten läßt, und dein Schweißgerät mit Düsendurchmesser gut abgestimmt ist (was es sowieso sein sollte). Aber das ist dann schon fast so aufwendig, wie eine Schutzgas-Kabine bauen.