2001-07-02, 17:39
Also was noox da schreibt ist ja leider nicht gerade aufbauend, aber ich war am Wochenende bei der Eröffnung der Bikeworld Leogang und die waren als Veranstalter total bemüht, das BX und DH Rennen gut über die Bühne zu bringen.
Die DH Strecke ist absolut geil und eignet sich ganz bestimmt für "grössere" Aufgaben, so auch die DH-ÖM im Juli.
Leider war das Teilnehmerfeld speziell im Downhill mehr als nur mickrig (was viell. auch an Terminüberschneidungen wie DH-Europameisterschaft, Austriacup, in BRD war auch was, lag), so starteten am Sonntag bei widrigen Wetter/Streckenbedingungen nur 24 Leute....
Prinzipiell glaube ich, dass es halt in Zukunft Terminüberschneidungen ABSOLUT zu vermeiden gilt, denn dann hat kein Veranstalter wirklich volles Haus und alle sind irgendwie unzufrieden.
Ich denke, dass sich einige (wenige) Veranstalter herauskristallisieren werden, die dann den österr. DH-Cup veranstalten - speziell natürlich Orte mit permantenten DH-Strecken.
Dann wirds halt wie im Eishockey, dort spielen auch jede 5. Runde die gleichen Mannschaften gegeneinander, so fährt man halt bei 3 od. 4 Veranstaltern viell. 2 x im Jahr ??!?!!?
Wenn ich da an Afritz denke, die sehr engagiert sind, Leogang mit einer Superstrecke ebenso, Schöckl, viell. Schladming als Veranstaltungsprofis (dort gabs ja vor einigen Jahren schon den Versuch eines Bikefestivals), Lackenhof?? Tauplitz?? - wenns da ein Veranstaltungskonzept gäbe.....
Und es ist ja nicht augeschlossen, dass dann hie und da ein Veranstalter zurück- oder neu dazukommt (Leogang muss ja noch nicht die letzte permantente DH/BX/DS-Strecke in Österr. sein)
Wenn jetzt allerdings der Michl und die Renate am Handtuchwerfen sind, wirds wohl etwas schwierig werden....
Roberto
Die DH Strecke ist absolut geil und eignet sich ganz bestimmt für "grössere" Aufgaben, so auch die DH-ÖM im Juli.
Leider war das Teilnehmerfeld speziell im Downhill mehr als nur mickrig (was viell. auch an Terminüberschneidungen wie DH-Europameisterschaft, Austriacup, in BRD war auch was, lag), so starteten am Sonntag bei widrigen Wetter/Streckenbedingungen nur 24 Leute....
Prinzipiell glaube ich, dass es halt in Zukunft Terminüberschneidungen ABSOLUT zu vermeiden gilt, denn dann hat kein Veranstalter wirklich volles Haus und alle sind irgendwie unzufrieden.
Ich denke, dass sich einige (wenige) Veranstalter herauskristallisieren werden, die dann den österr. DH-Cup veranstalten - speziell natürlich Orte mit permantenten DH-Strecken.
Dann wirds halt wie im Eishockey, dort spielen auch jede 5. Runde die gleichen Mannschaften gegeneinander, so fährt man halt bei 3 od. 4 Veranstaltern viell. 2 x im Jahr ??!?!!?
Wenn ich da an Afritz denke, die sehr engagiert sind, Leogang mit einer Superstrecke ebenso, Schöckl, viell. Schladming als Veranstaltungsprofis (dort gabs ja vor einigen Jahren schon den Versuch eines Bikefestivals), Lackenhof?? Tauplitz?? - wenns da ein Veranstaltungskonzept gäbe.....
Und es ist ja nicht augeschlossen, dass dann hie und da ein Veranstalter zurück- oder neu dazukommt (Leogang muss ja noch nicht die letzte permantente DH/BX/DS-Strecke in Österr. sein)
Wenn jetzt allerdings der Michl und die Renate am Handtuchwerfen sind, wirds wohl etwas schwierig werden....
Roberto