2003-07-26, 22:41
Hi Leute, denke das Problem wird in den nächsten Jahren noch schlimmer werden. Im inet ist echt alles ZU billig. Kurzfristig ist das sicher angenehm, da man hier und da ein wenig Kohle sparen kann, das Problem ist aber, daß sich das Preisempfinden des Kunden verändert, d.h. Listenpreise sind dann wertlos. Jedoch bezieht sich jede Kalkulation, wenn es um die Marge geht, auf die Listenpreise oder UVP . Wie soll dann ein Radladen mittlerer Größe noch überleben, wenn er keine Riesen vororder machen kann
Was soll man als Händler machen, wenn Teile im Internet unter oder nahe am EK angeboten werden. deshalb ist es für mich verständlich, wenn Händler überreagieren, wenn man wieder nur die Arbeitszeit in Anspruch nimmt oder ein Kleinteil kauft, aber der lockere Deal, Z.B ein Bike wird woanders getätigt. Die Saison war oder ist sicher nicht die beste, der Händler hat seine Zahlen im Kopf und weiß vielleicht schon nicht mal mehr warum er noch Offen hat, weil an Gewinn eh schon nicht mehr zu denken ist. Dann wird es halt irgendwann nur noch Bikeläden ala Media Markt geben. Dann aber gute Nacht. Und den Spruch mit der Kaffeekasse könnt ihr euch echt sparen, denn die trägt auch nicht zum Umsatz bei. Ne alternative wäre ein Serviceshop, aber wenn man echt Stundensätze verrechnen würde, jede Minute , dann würden sich einige aber ganz schnell umschauen. ( Bin kein Händler )
![[Bild: icon_question.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/icon_question.gif)