2003-09-05, 19:35
comments:
1. als mir noch fad war, hab ich auch die Kassette zerlegt (falls geschraubt) - dadurch war das reinigen einfacher und genauer.
4. Umwerfer ist vorne - hat keine Schaltrölchen. Ist am Downhiller meist durch eine Kettenführung mit einem Kettenblatt ersetzt. Das hinten mit dem Röllchen heißt Schaltwerk. Unterschiedlich dick sind sie glaub ich net bei jedem Modell - also bei die, die ich bis jetzt zerlegt habe jedenfalls net.
Eins würde ich jedenfalls noch machen: die Bowdenzüge mit Kriechöl (z.B. WD40) behandeln. Gegebenenfalls austauschen.
Ausserdem würde ich öfters die Speichenspannung prüfen und nachzentrieren.
allgemein: früher hab ich mein bike auch immer so ähnlich regelmäßig gereinigt. Heute fahr ich wenn's mal wieder zu dreckig ist mit dem Hochdruckreiniger drüber und sprüh dann - wenns wieder trocken ist - WD40 drüber.
Sonst warte ich nur mehr nach Gegebenheit: Wenn Antrieb kracht: Pedale, Kurbel, Kettenblätter, Tretlager ausbauen, fetten und wieder zusammenbauen.
Steuersatz zerlegen wenn der kracht, Bremsen entlüften, wenn die nimmer gehen. Scheiben mit geziehlten Schlägen wieder geradebiegen, falls sie schleift. Nachzentrieren, wenn Achter. Bowden und Schaltseile wechseln wenn zu schwergängig. Schaltwerk wechseln wenn zu verbogen. Kette regelmäßig wechseln (die dehnt sich). Wenn man net wechselt werden die Kettenblätter schneller hin (ist aber eher bei einem XC-Bike wichtig, wo man viel mehr (tret-)km draufbekommt)
1. als mir noch fad war, hab ich auch die Kassette zerlegt (falls geschraubt) - dadurch war das reinigen einfacher und genauer.
4. Umwerfer ist vorne - hat keine Schaltrölchen. Ist am Downhiller meist durch eine Kettenführung mit einem Kettenblatt ersetzt. Das hinten mit dem Röllchen heißt Schaltwerk. Unterschiedlich dick sind sie glaub ich net bei jedem Modell - also bei die, die ich bis jetzt zerlegt habe jedenfalls net.
Eins würde ich jedenfalls noch machen: die Bowdenzüge mit Kriechöl (z.B. WD40) behandeln. Gegebenenfalls austauschen.
Ausserdem würde ich öfters die Speichenspannung prüfen und nachzentrieren.
allgemein: früher hab ich mein bike auch immer so ähnlich regelmäßig gereinigt. Heute fahr ich wenn's mal wieder zu dreckig ist mit dem Hochdruckreiniger drüber und sprüh dann - wenns wieder trocken ist - WD40 drüber.
Sonst warte ich nur mehr nach Gegebenheit: Wenn Antrieb kracht: Pedale, Kurbel, Kettenblätter, Tretlager ausbauen, fetten und wieder zusammenbauen.
Steuersatz zerlegen wenn der kracht, Bremsen entlüften, wenn die nimmer gehen. Scheiben mit geziehlten Schlägen wieder geradebiegen, falls sie schleift. Nachzentrieren, wenn Achter. Bowden und Schaltseile wechseln wenn zu schwergängig. Schaltwerk wechseln wenn zu verbogen. Kette regelmäßig wechseln (die dehnt sich). Wenn man net wechselt werden die Kettenblätter schneller hin (ist aber eher bei einem XC-Bike wichtig, wo man viel mehr (tret-)km draufbekommt)