2003-09-08, 18:47
was ein drop ist erklärt sich doch eigentlich eh von selbst , immerhin bedeutet es fallen; d.h ein hindernis nach dems nur noch runter geht; und sobald man dieses im fall überwunden hat, hat man einen drop hinter sich.
über eine geländekante oder sogar den adidas drop in hinterglemm kann man zur not auch gemütlich runterfahren; also kein drop.
wie weit man nach dem gestell noch runter segelt entscheidet jeder für sich, also definiert meiner meinung nach die maximale "fallhöhe", und die ist nunmal bei den meisten drops die ich bisher gesehen habe gleich der senkrechten nach dem "absprung", die höhe des drops.
am ende ist es doch egal ob drop, rampe oder kante; jedem seinen kick und erfolgserlebnis; dass die angaben zu den sprüngen hier im forum meist dem faktor 1,5 - 2 unterliegen ist eine andere geschichte ....
über eine geländekante oder sogar den adidas drop in hinterglemm kann man zur not auch gemütlich runterfahren; also kein drop.
wie weit man nach dem gestell noch runter segelt entscheidet jeder für sich, also definiert meiner meinung nach die maximale "fallhöhe", und die ist nunmal bei den meisten drops die ich bisher gesehen habe gleich der senkrechten nach dem "absprung", die höhe des drops.
am ende ist es doch egal ob drop, rampe oder kante; jedem seinen kick und erfolgserlebnis; dass die angaben zu den sprüngen hier im forum meist dem faktor 1,5 - 2 unterliegen ist eine andere geschichte ....