2003-09-14, 14:53
1) das matherial der scheiben ist relativ gleich und ist kaum ausschlaggebend
2) man verwendet so und so meistens beläge von anderen herstellern da die grossteils besser als die originale sind
3) das überhitzen bei falscher scheiben bremssattelkombination halte ich für vernachlässigbar
andere scheiben zu verwenden ist kein problem solange man darauf achtet dass die bremsbeläge ganzflächg aufliegen und die löcher in den scheibe vollständig mit den belägen überdeckt werden (sonst franzt man sich den rand der beläge aus und sie werden schlecht dosierbar)
ps.: natürlich kannst du die 210er gustav m mit dem passenden adapter verwenden allerdings wird die hayes scheibe wegen den grösseren löchern stärker verzögern
2) man verwendet so und so meistens beläge von anderen herstellern da die grossteils besser als die originale sind
3) das überhitzen bei falscher scheiben bremssattelkombination halte ich für vernachlässigbar
![[Bild: icon_arrow.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/icon_arrow.gif)
![[Bild: icon_exclaim.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/icon_exclaim.gif)
ps.: natürlich kannst du die 210er gustav m mit dem passenden adapter verwenden allerdings wird die hayes scheibe wegen den grösseren löchern stärker verzögern
![[Bild: icon_idea.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/icon_idea.gif)