2003-09-16, 13:48
Noch einfacher und lappensicher:
Die Speichen an der Stelle wo sie gekreuzt sind mit Tesa oder Isolierband umwickeln, dann Reifen, Schlauch und Felgenband abnehmen und die Nippel herausdrehen.
Die Speichen bleiben nun genauso wie sie gehören.
Wichtig ist es die 2 Speichen links und rechts des Ventillochs zu markieren, wenn das Rad richtig eingespeicht wurde sind diese beiden Speichen nahezu parallel, erleichtert das aufpumpen.
Damit weißt du dann bei der neuen Felge genau wo das Speichengeflecht wieder einfädeln mußt.
Nach dem einfädeln des Speichengeflechts alle Nippel wenn irgendwie möglich geleich weit einschrauben (am Gewindegang schauen oder Umdrehungen zählen).
Dann brauchst nur noch zentrieren und die Isolierbandln herunternehmen.
Hab ich selber schon oft so gemacht und es auch anderen so gezeigt die alle super damit zurecht kamen.
Die Speichen an der Stelle wo sie gekreuzt sind mit Tesa oder Isolierband umwickeln, dann Reifen, Schlauch und Felgenband abnehmen und die Nippel herausdrehen.
Die Speichen bleiben nun genauso wie sie gehören.
Wichtig ist es die 2 Speichen links und rechts des Ventillochs zu markieren, wenn das Rad richtig eingespeicht wurde sind diese beiden Speichen nahezu parallel, erleichtert das aufpumpen.
Damit weißt du dann bei der neuen Felge genau wo das Speichengeflecht wieder einfädeln mußt.
Nach dem einfädeln des Speichengeflechts alle Nippel wenn irgendwie möglich geleich weit einschrauben (am Gewindegang schauen oder Umdrehungen zählen).
Dann brauchst nur noch zentrieren und die Isolierbandln herunternehmen.
Hab ich selber schon oft so gemacht und es auch anderen so gezeigt die alle super damit zurecht kamen.