2003-09-17, 12:41
Hi Leude,
ich habe mir die G-Boxx nun auch mal reingezogen und
möchte hier meinen Senf dazugeben. Tja ich denke es ist schon eine fortschrittliche Sache Getriebe-Bikes zu bauen, gerade für den Fully-Bereich wegen der Antriebsneutralität. Allerdings gabs die Grundidee in einer passablen Umsetzung schon 1933 (Hardtail). Und laut Messeinfo baut Nicolai auch in das neuste Nucleon wieder nur eine Rohloff mit Primärtrieb, was bedeutet, dass im Gehäuse auch wieder eine kleine Kette die Rohloff antreibt. Also nix eigenes grossartiges Neues, abgesehen vom Rahmengehäuse. Was den Standard betrifft, bin ich ziemlich skeptisch. Durch einen starren Standard kann es passieren, dass es dann nur ein oder zwei Getriebevarianten gibt von ein oder zwei Herstellern (durch Schutzrechte), was weniger Modellvielfalt und eine starke Monopolbildung für Getriebeanbieter bedeutet, wodurch dem Endverbraucher - also uns Usern - die Preise diktiert werden. Dennoch Stagnation bedeutet den Tod. Ich bin für Getriebe-Bikes, allerdings scheinen mir die Vorschläge und Visionen von Herrn Nicolai momentan unausgereift und wenig zielorientiert im Bezug auf eine intelligente, praktische Umsetzung.
Gruss Holger
ich habe mir die G-Boxx nun auch mal reingezogen und
möchte hier meinen Senf dazugeben. Tja ich denke es ist schon eine fortschrittliche Sache Getriebe-Bikes zu bauen, gerade für den Fully-Bereich wegen der Antriebsneutralität. Allerdings gabs die Grundidee in einer passablen Umsetzung schon 1933 (Hardtail). Und laut Messeinfo baut Nicolai auch in das neuste Nucleon wieder nur eine Rohloff mit Primärtrieb, was bedeutet, dass im Gehäuse auch wieder eine kleine Kette die Rohloff antreibt. Also nix eigenes grossartiges Neues, abgesehen vom Rahmengehäuse. Was den Standard betrifft, bin ich ziemlich skeptisch. Durch einen starren Standard kann es passieren, dass es dann nur ein oder zwei Getriebevarianten gibt von ein oder zwei Herstellern (durch Schutzrechte), was weniger Modellvielfalt und eine starke Monopolbildung für Getriebeanbieter bedeutet, wodurch dem Endverbraucher - also uns Usern - die Preise diktiert werden. Dennoch Stagnation bedeutet den Tod. Ich bin für Getriebe-Bikes, allerdings scheinen mir die Vorschläge und Visionen von Herrn Nicolai momentan unausgereift und wenig zielorientiert im Bezug auf eine intelligente, praktische Umsetzung.
Gruss Holger