2003-09-17, 12:58
Genau meine Meinung. Aber ich hätte das nie so schön formulieren können.
![[Bild: mryellow.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/mryellow.gif)
Einzig hier muß ich etwas widersprechen: "Starrer Standard" heißt ja nicht, daß jetzt die exakte Lösung standardisiert wird. Natürlich wird es Enschränkungen (Abmessungen) was auch immer geben, aber auch durch die Normen am Fahrrad ist die Entwicklung nie stehengeblieben.
Ein "Standard" würde aber die Konstruktion von Rahmen erheblich vereinfachen. Und es währe gewährleistet, daß sich Hersteller wie Kunden die Lieferanten eines Getriebes aussuchen können. so gesehen bin ich eher der Meinung, daß ein solcher Standard her gut ist für Entwicklung und Preisgestaltung.
Fraglich ist nur, wer aller solch ein Getriebe benötigt und auch zahlen will. Denn eines ist sicher: Egal wie eine solche Lösung aussehen wird, sie wird meiner Meinung nach immer teurer sein als eine Kettenschaltung inkl. deren Einzelbestandteile.
![[Bild: icon_redface.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/icon_redface.gif)
![[Bild: icon_eek.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/icon_eek.gif)
![[Bild: mryellow.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/mryellow.gif)
Zitat: Durch einen starren Standard kann es passieren, dass es dann nur ein oder zwei Getriebevarianten gibt von ein oder zwei Herstellern (durch Schutzrechte), was weniger Modellvielfalt und eine starke Monopolbildung für Getriebeanbieter bedeutet, wodurch dem Endverbraucher - also uns Usern - die Preise diktiert werden.
Einzig hier muß ich etwas widersprechen: "Starrer Standard" heißt ja nicht, daß jetzt die exakte Lösung standardisiert wird. Natürlich wird es Enschränkungen (Abmessungen) was auch immer geben, aber auch durch die Normen am Fahrrad ist die Entwicklung nie stehengeblieben.
Ein "Standard" würde aber die Konstruktion von Rahmen erheblich vereinfachen. Und es währe gewährleistet, daß sich Hersteller wie Kunden die Lieferanten eines Getriebes aussuchen können. so gesehen bin ich eher der Meinung, daß ein solcher Standard her gut ist für Entwicklung und Preisgestaltung.
Fraglich ist nur, wer aller solch ein Getriebe benötigt und auch zahlen will. Denn eines ist sicher: Egal wie eine solche Lösung aussehen wird, sie wird meiner Meinung nach immer teurer sein als eine Kettenschaltung inkl. deren Einzelbestandteile.
![[Bild: frown.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/frown.gif)