2003-09-18, 09:34
Naja.. also Mitarbeiter und Miete müssen die Onlineshops auch zahlen... die wenigsten haben nur einen Computer und horten die Sachen daheim.
Der größte Unterschied liegt in der Menge und das die Onlineshops nicht bei Importeuren kaufen sondern wie schon gesagt OEM-Ware beziehen. Die liegen dann im Verkaufspreis wirklich oft unter den Einkaufspreisen von einem normalen Händler.
Das ist natürlich "unfair" gegenüber Händlern die ehrlicherweise bei Großhändlern normale Ware beziehen. Das ist aber ein "Problem" der Großhändler und der Hersteller. Sonst kauft der Einzelhandel auch OEM-Ware (was oft aufgrund der kleinen Mengen nicht geht) oder sperrt zu.
Natürlich könnte der Einzelhandel mit Serviceleistungen auftrumpfen. Aber einerseits sind die Inhaber und Mitarbeiter (zumindest in Wien) nicht ... ich sags mal höflich .. ausreichend geschult und zuwenig interessiert, und andererseits ist die Arbeit an Radl den meisten Kunden nicht viel wert.
Der größte Unterschied liegt in der Menge und das die Onlineshops nicht bei Importeuren kaufen sondern wie schon gesagt OEM-Ware beziehen. Die liegen dann im Verkaufspreis wirklich oft unter den Einkaufspreisen von einem normalen Händler.
Das ist natürlich "unfair" gegenüber Händlern die ehrlicherweise bei Großhändlern normale Ware beziehen. Das ist aber ein "Problem" der Großhändler und der Hersteller. Sonst kauft der Einzelhandel auch OEM-Ware (was oft aufgrund der kleinen Mengen nicht geht) oder sperrt zu.
Natürlich könnte der Einzelhandel mit Serviceleistungen auftrumpfen. Aber einerseits sind die Inhaber und Mitarbeiter (zumindest in Wien) nicht ... ich sags mal höflich .. ausreichend geschult und zuwenig interessiert, und andererseits ist die Arbeit an Radl den meisten Kunden nicht viel wert.