2003-09-26, 10:20
Überleg´ mal.. wenn die Kennlinie progressiv ist,
also die Kraft die der Dämpfer gegen Ende des Federweges entgegensetzt nicht linear ansteigt,
die Feder aber eine lineare Federrate hat,
wie kann dann die Übersetzung gleich sein?
![[Bild: wink.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/wink.gif)
Bei einem DH-Rahmen ist die Übersetzung zu Beginn 3,5 wird dann in der Mitte zu zB. 3 um dann am Ende 2,5 zu haben. Nur so ein Beispiel ohne konkreten Bezug.
Trotzdem sagen wir hier um das ganze zu vereinfachen, der Rahmen hat 180mm Federweg mit einem Dämpfer mit sagen wir 63mm HUb das ist eine Übersetzung von 2,85.
Das dies nur ein durchschnittlicher Wert ist, ist uns hier egal, denn er ist halbwegs vergleichbar und das ist das wirklich wichtige.
also die Kraft die der Dämpfer gegen Ende des Federweges entgegensetzt nicht linear ansteigt,
die Feder aber eine lineare Federrate hat,
wie kann dann die Übersetzung gleich sein?
![[Bild: wink.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/wink.gif)
Bei einem DH-Rahmen ist die Übersetzung zu Beginn 3,5 wird dann in der Mitte zu zB. 3 um dann am Ende 2,5 zu haben. Nur so ein Beispiel ohne konkreten Bezug.
Trotzdem sagen wir hier um das ganze zu vereinfachen, der Rahmen hat 180mm Federweg mit einem Dämpfer mit sagen wir 63mm HUb das ist eine Übersetzung von 2,85.
Das dies nur ein durchschnittlicher Wert ist, ist uns hier egal, denn er ist halbwegs vergleichbar und das ist das wirklich wichtige.